
Die App ermöglicht es Supermärkten, Restaurants und Bäckereien, übrig gebliebene Lebensmittel zu einem reduzierten Preis anzubieten. Zu den angebotenen Lebensmitteln gehören Sushi, Sandwiches, Salate und sogar Bio-Produkte. Ein spannendes Element ist, dass die Kunden nicht wissen, welche Lebensmittel in den Tüten enthalten sind, was die Überraschung noch erhöht. Laut Heiden sind häufig Obst, Gemüse, Milch, Sahne und ein Laib Brot von „Zeit für Brot“ in den Tüten enthalten, die zwischen 3 und 4 Euro kosten – das entspricht etwa einem Drittel des regulären Warenwerts.
Innovatives Konzept zur Lebensmittelrettung
Heiden betreibt auch den Samariter Unverpackt-Laden, der eine kleinere, aber sorgfältig ausgesuchte Produktpalette in großen Glasbehältern anbietet. Der Laden wurde Anfang 2023 eröffnet, nachdem Heiden und seine Frau einen Bedarf in ihrem Kiez festgestellt hatten. Seither hat sich der Laden gut entwickelt, und samstags werden nicht verkaufte Lebensmittel online angeboten. In der Regel können 3 bis 4 Tüten angeboten werden, die in 95 Prozent der Fälle schnell verkauft werden. Die Möglichkeit, kreativ mit Lebensmitteln umzugehen und neue Produkte auszuprobieren, wird von den Kunden geschätzt.
Die Preise für die Tüten liegen bei 9 oder 12 Euro, was ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Too Good To Go bietet die Möglichkeit, Lebensmittel vor der Mülltonne zu retten und gleichzeitig Geld zu sparen. Dies ist besonders wichtig in Anbetracht der Tatsache, dass in Deutschland jährlich etwa 11 Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll landen, wovon 60 Prozent in privaten Haushalten entstehen.