
Der Flughafen Tegel, der heute nicht mehr in Betrieb ist, war einst das Standbein eines Raketenflugplatzes. Dieser existierte bereits zu Beginn der 1930er-Jahre in der Region zwischen Reinickendorf und Tegel. Wie ARD Mediathek berichtete, ereigneten sich in dieser Zeit einige gescheiterte Raketenstarts, unter anderem einer, der versehentlich das Dach einer Polizeikaserne traf. Diese Vorgänge sind heute weitgehend vergessen.
Der Berliner Stadtführer und Autor Harald Neckelmann hat sich intensiv mit der Geschichte des Raketenflugplatzes auseinandergesetzt und darüber ein Buch verfasst. Seine Recherchen bringen jene vergessene Episode der Berliner Geschichte wieder ins öffentliche Bewusstsein.
Die Verbindung zur Psychologie
In einem anderen Kontext hat der Projektleiter Gerd Wenninger, der sowohl als Mitherausgeber zahlreicher Fachbücher in der Psychologie fungiert als auch Privatdozent an der Technischen Universität München ist, Erfahrungen in der Herausgeberschaft von über 20 Jahren. Wenninger hat an herausragenden Publikationen mitgewirkt, wie zum Beispiel dem Handwörterbuch der Psychologie und dem Handbuch der Medienpsychologie. Eine detaillierte Auflistung seiner fachlichen Mitstreiter umfasst zahlreiche Fachleute aus verschiedenen Städten und Institutionen, was die Bedeutung und Reichweite seiner Arbeit unterstreicht, wie Spektrum.de festhält.