
Am 3. April 2025 beginnt die Eissaison in Berlin, und viele Eisdielen haben nach der Winterpause wieder ihre Türen geöffnet. Die Preise für eine Kugel Eis variieren stark und spiegeln die aktuelle Marktlage wider.
Eines der beliebtesten Eissalons der Stadt, die Eispatisserie Hokey Pokey, betreibt vier Filialen in Prenzlauer Berg, Pankow und Mitte. Hier kostet eine Kugel Eis 2,90 Euro, während die Kinderkugel 2,10 Euro verkostet werden kann. Auch die Filialen von Vanille & Marille, die insgesamt acht Standorte in Berlin haben, verlangen für eine Kugel Eis 2,60 Euro, was auf eine Preiserhöhung aufgrund gestiegener Zutatenpreise, höherer Löhne und steigender Mieten zurückzuführen ist.
Preisentwicklung in Berlin
Die Eismanufaktur Spoonful Berlin, die derzeit sechs Filialen betreibt, hat ebenfalls die Preise angehoben und verlangt 2,60 Euro für eine Kugel Eis, wobei zwei ihrer Standorte momentan in der Winterpause sind. Günstiger ist das Eis im Florida-Eis Green Café in der Spandauer Klosterstraße, das seine Eiskugeln für nur 1,50 Euro verkauft. Gelato Rallo, mit vier Filialen in Kreuzberg und Prenzlauer Berg, setzt den Preis für eine Kugel Eis bei 2 Euro an.
Darüber hinaus steigt der Preis für eine Kugel Eis auch in anderen Teilen Deutschlands. Laut Informationen von Nord24 sind in vielen Städten, insbesondere in Großstädten wie Berlin und Stuttgart, die Preise auf bis zu 3 Euro angestiegen. Die Ursachen für diesen Preisanstieg sind vielfältig: So sind die Rohstoffpreise für Milch, Zucker und Früchte gestiegen, und auch die Energiekosten für Produktion und Lagerung haben sich erhöht. Zudem wird der Anstieg der Personalkosten durch Mindestlohnerhöhungen und generelle Lohnerhöhungen spürbar.
Obwohl die Preise in vielen Eisdielen gestiegen sind, gibt es weiterhin Optionen mit moderaten Preisen in einigen Regionen Deutschlands. Supermärkte und Discounter bieten zudem preiswerte Alternativen an, die die Eiskäufer in dieser Saison ebenfalls in Betracht ziehen können.