BerlinCharlottenburg-WilmersdorfSteglitz-Zehlendorf

Entdeckertage in Charlottenburg-Wilmersdorf: Mit Spannung entdecken!

Am Karfreitag, dem 18. April 2025, starten die Entdeckertage „Ab ins B“ in Berlin. Namentlich beteiligt an dieser Initiative ist der Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf, der eine Vielzahl von Veranstaltungen anbietet. Ziel dieser Entdeckertage ist es, touristische Orte und Angebote außerhalb des S-Bahnrings bekannt zu machen und die Besucherzahlen zu steigern.

Zu den Aktionen in Charlottenburg-Wilmersdorf gehören unter anderem exklusive Führungen und kulturelle Veranstaltungen: So wird am 19. und 26. April eine exklusive Führung auf dem Teufelsberg angeboten, zu einem Preis von 25 Euro zuzüglich Eintritt von 12 Euro regulär oder 10 Euro ermäßigt. Das Osterspecial im Olympiastadion findet am 21. April statt und kostet 5 Euro, während Kinder bis 6 Jahre kostenfrei teilnehmen können. Weitere Veranstaltungen sind die Architekturführung „Scharoun 1930/1960“ am 19. und 27. April für 30 Euro und eine Jubiläumsausstellung „Tea and Dry Biscuits“ im Georg Kolbe Museum am 23. April, die 5 Euro Eintritt kostet.

Vielfältiges Programm in Charlottenburg-Wilmersdorf

Zusätzlich ist eine Sonderführung zum 150. Geburtstag von Rainer Maria Rilke am 23. April von 14 bis 16 Uhr für 15 Euro geplant. Am 26. April gibt es einen kostenlosen Rundgang auf der Mierendorff-Insel sowie eine kostenpflichtige Führung vom Fehrbelliner Platz zur Wilmersdorfer Moschee für 20 Euro. Des Weiteren findet am 27. April Nordic Walking mit kulturellem Fokus und eine Geländeführung im Naturschutzzentrum Ökowerk statt, bei letzterer fallen 7 Euro beziehungsweise 4 Euro für Ermäßigungen an. Ein weiterer kostenloser Rundgang befasst sich mit dem Mahnmal Gleis 17 und der Deportation der jüdischen Bevölkerung.

Das Projekt „Ab ins B“ wird durch die Wirtschaftsförderungen der Bezirke Spandau, Reinickendorf, Lichtenberg, Marzahn-Hellersdorf, Treptow-Köpenick, Neukölln, Tempelhof-Schöneberg, Steglitz-Zehlendorf und Charlottenburg-Wilmersdorf durchgeführt und findet bereits zum dritten Mal statt. Daher werden über 200 Veranstaltungen und Angebote in allen zehn Bezirken Berlins angeboten, um die Vielfalt über die Innenstadt hinaus näherzubringen, wie mein-berlin.net berichtete. Dabei stehen Sehenswürdigkeiten, Ausflugsziele und Geheimtipps im Fokus, ergänzt durch kreative Mitmachaktionen und kulturelle Darbietungen.