BerlinGesundheitSpandau

Gary Kemps neues Album: Von der Krise zur kreativen Wiedergeburt!

Gary Kemp, der ehemalige Musiker der Band Spandau Ballet, hat während der Covid-Pandemie ein neues Album veröffentlicht, das als emotionaler Anker für ihn diente. Wie k.at berichtete, begann Kemp mit dem Songwriting aus einem starken therapeutischen Bedürfnis heraus. Während des Aufnahmeprozesses komponierte er nicht, sondern schrieb in seinem Klavierzimmer.

Der erste Song des Albums trägt den Titel „Take The Wheel“ und thematisiert das Bedürfnis nach Kontrolle in einem Film-noir-Setting. Das Album umfasst eine Mischung aus langsamen, atmosphärischen Stücken sowie schnellen Poptracks. Zu den besonderen Songs zählen „I Know Where I’m Going,“ das nachdenkliche Klänge zeigt, „Dancing In Bed,“ das mit einem peppigen und verrückten Stil aufwartet, und „Put Your Head Up,“ das den Versuch umfasst, positiver zu sein. Kemp äußerte, dass er sich nach Abschluss des Albums besser fühlte und dass das Titelstück des Albums sich mit Selbstreflexion und der Rückkehr zur Musik beschäftigt.

Karriere und musikalische Einflüsse

Kemp, der bereits mit 11 Jahren Gitarre spielte und durch Künstler wie David Bowie und die Sex Pistols zur Musik inspiriert wurde, war Mitglied von Spandau Ballet, die in den 80er-Jahren große Erfolge feierten. Nach einer vierjährigen Pause von der Musik begann er nach seiner Scheidung wieder Songs zu schreiben. Sein erstes Soloalbum „Little Bruises“ erschien 1994, gefolgt von seinem zweiten Album „Insolo“ im Jahr 2021. Zuletzt tourte er mit Nick Mason von Pink Floyd und sang frühe Werke der Band.

Besonders der Opener „Borrowed Town“ des neuen Albums hat Assoziationen zu Pink Floyd und beschreibt Kemps Beziehung zu London und dessen Wandel. Ein weiterer Song, „Windswept Street (1978)“, thematisiert inspirierende Menschen aus seiner Vergangenheit in Soho. Das Album wird sowohl als CD, LP als auch in einer Deluxe-CD-Ausgabe mit Bonustracks veröffentlicht, und ein Atmos-Mix wurde von Steven Wilson erstellt.

Darüber hinaus veröffentlichte Spandau Ballet eine spezielle 20. Jubiläumsausgabe ihres Albums „True“, wie thisisnotretro.com berichtete. Diese Jubiläumsausgabe wird als modern und zeitlos beschrieben und hebt den einzigartigen Produzentenstil des Albums hervor, der einen Übergang zu einem melodischeren und songorientierten Sound markiert. Kemp reflektiert über den Einfluss der 80er Jahre Musik, die Disco, Punk und Rock kombinierte, und drückt Stolz über den Erfolg des Titeltracks „True“ aus, der als bedeutender Erfolg in der Musikgeschichte gilt.

Kemp plant zudem die Möglichkeit eines weiteren Soloalbums, ist sich jedoch unsicher. Sein Wunsch, großartige Hits zu schreiben, prägt den Schreibprozess für seine Songs.