
Am Freitag, dem 25. April 2025, steht in der 2. Bundesliga ein wichtiges Duell an: Hertha BSC Berlin empfängt den 1. FC Magdeburg im Olympiastadion in Berlin. Der Anstoß ist für 18:30 Uhr geplant und es werden rund 60.000 Zuschauer erwartet.
Das Spiel ist besonders entscheidend, da der 1. FC Magdeburg aktuell als Tabellendritter um den Aufstieg kämpft. Hertha BSC hingegen hat sich in den letzten Wochen in guter Form präsentiert und stellt einen harten Gegner dar.
Übertragungsdetails und Livestream Optionen
Die Übertragungsrechte für diese Begegnung liegen exklusiv bei Sky. Die Live-Übertragung erfolgt auf Sky Sport Bundesliga 2, mit einem Sendebeginn um 18 Uhr. Kommentiert wird die Partie von Joachim Hebel. Zudem wird die Freitags-Konferenz auf Sky Sport Bundesliga 1 moderiert von Yannick Erkenbrecher angeboten. Für Sky-Kunden besteht die Möglichkeit, das Spiel über die Sky-Go-App zu streamen. Alternativ können Interessierte die Onefootball-App für 4,99 € als In-App-Kauf nutzen. Eine kostenlose Live-Übertragung im Free-TV oder als kostenlosen Livestream steht jedoch nicht zur Verfügung.
Teamleistungen und Statistiken
Hertha BSC hat jüngst ein spannendes Spiel gegen SSV Ulm 1846 mit 3:2 gewonnen und belegt derzeit mit 39 Punkten den elften Tabellenplatz. In der laufenden Saison hat das Team bereits 78 Gelbe Karten kassiert und weist eine Bilanz von 11 Siegen, 6 Unentschieden und 13 Niederlagen auf. In den letzten fünf Spielen konnte Hertha 4 Siege und 1 Unentschieden erzielen.
Der 1. FC Magdeburg hat ebenfalls einen positiven Trend zu verzeichnen, nachdem das Team zuletzt gegen SSV Jahn Regensburg mit 3:0 gewonnen hat. Mit 49 Punkten rangiert Magdeburg auf dem dritten Platz und hat insgesamt 58 Tore erzielt. Die Bilanz des Clubs umfasst 13 Siege, 10 Unentschieden und 7 Niederlagen. Das kommende Spiel wird als ausgeglichen zwischen zwei gleichwertigen Mannschaften eingeschätzt, insbesondere da Magdeburg die letzte Niederlage gegen Hertha (1:3) hinter sich lassen möchte.