BerlinLeerLudwigshafenRhein-Pfalz-Kreis

Hotelpleite am Hauptbahnhof: Chance für die City West?

In Ludwigshafen steht das Hotelgelände in der „City West“ nach dem Scheitern der ehemaligen Betreiber Ramada, Best Western und Leoso leer. Die Umstände der Hotelpleite sind dubios und bisher unaufgeklärt. Zukünftige Perspektiven für das Gebäude bleiben ungewiss, weshalb die Stadt dazu aufgefordert wird, das Areal weiterhin im Auge zu behalten, wie Rheinpfalz berichtete.

Während in Ludwigshafen die Zukunft des Hotelgeländes unklar ist, arbeitet Berlin an einem umfassenden Stadtentwicklungskonzept für die „City West“. Die Charta City West 2040, die sich auf das Gebiet zwischen Messe Berlin und Ernst-Reuter-Platz konzentriert, hat das Ziel, die Entwicklung bis 2040 voranzutreiben. Die ersten Immobilienunternehmen setzen bereits Ziele in Charlottenburg, Schöneberg, Wilmersdorf und Tiergarten um, wie Immobilien Aktuell Magazin berichtete.

Stadtentwicklungsprozess in Berlin

Der Stadtentwicklungsprozess in Berlin umfasst zentrale Aspekte wie Mobilität, Stadtökologie, nachhaltiges Bauen, Digitalisierung sowie Städtebau und Architektur. Ein Hauptaugenmerk liegt auf Klimaneutralität, Nachhaltigkeit und Digitalisierung als zentrale Ziele. Zukünftige Maßnahmen beinhalten eine Reduzierung des Autoverkehrs um 40% bis 2040, die Förderung von Fahrrädern sowie die Schaffung von 30.000 neuen Fahrradplätzen an zentralen Orten.

Zudem ist die Entwicklung von 20.000 neuen Wohnungen in der Region vorgesehen, während bestehende Grünflächen und historische Bauten erhalten bleiben sollen. Projekte wie die Entwicklung eines Büro- und Geschäftshauses mit Wohnungsanteil an der Wilmersdorfer Straße und der Bau eines Bürogebäudes in der Uhlandstraße 187 erweisen sich als Teil der ambitionierten Planung für die Zukunft der „City West“.