
Der ESV Weil am Rhein feierte am Sonntag einen bemerkenswerten Sieg in der Bundesliga. Mit einem 6:3-Erfolg über den favorisierten TSV Langstadt gelang dem Team bereits der fünfte Saisonsieg. Die Gäste aus Langstadt mussten auf ihre Top-Spielerin Orawan Paranang verzichten, was sich negativ auf ihre Leistung auswirkte.
Obwohl der ESV Weil mit Anna Hursey ebenfalls auf eine wichtige Spielerin verzichten musste, konnte das Team überzeugen. Das Match nahm einen spannenden Verlauf, insbesondere die Auftritte von Daniela Ortega, die in ihrem ersten Einsatz im vorderen Paarkreuz zwei ihrer Spiele gewann, stachen hervor. Chantal Mantz und Sophia Klee trugen ebenfalls mit ihren Einzelsiegen zum Gesamtergebnis bei. Langstadt hingegen konnte nicht die erwartete Leistung zeigen, insbesondere Franziska Schreiner und Izabela Lupulesku konnten nicht überzeugen.
Starke Unterstützung und Auftritt der Teamleitung
Die Atmosphäre in der Halle war dank der Unterstützung von 120 Fans elektrisierend. Doris Spiess, die Abteilungsleiterin des ESV, bezeichnete das Ambiente als „Hexenkessel von Weil“. Trotz der Tatsache, dass derzeit in der Liga nur sieben Teams spielen, was die Sollstärke verfehlt, hat der ESV Weil sich als Underdog einen Play-off-Platz gesichert, und wird am kommenden Sonntag in Bingen antreten.
Manfred Kämmerer, der sportliche Leiter von Langstadt, äußerte sich enttäuscht über die Leistung seines Teams und unterstrich damit die Schwäche seiner Spielerinnen. Die zum Sieg führende Mannschaftsleistung des ESV Weil wurde von Doris Spiess lobend hervorgehoben.
In einem Rückblick auf die Saison stellte der ESV Weil fest, dass das Jahr mit Höhen und Tiefen gefüllt war, jedoch viel Anerkennung und Unterstützung für den Verein entgegengebracht wurde. Sportler, Trainer, Funktionäre und Sponsoren wurden für ihren Einsatz gewürdigt. Der Verein blickt optimistisch auf die kommenden Herausforderungen und wünscht allen Beteiligten ein frohes Weihnachtsfest sowie ein erfolgreiches Jahr 2025, wie auch auf der Webseite des Vereins tischtennis-weil.de zu lesen ist.