BerlinEnzkreisNeukölln

Influencer vor Gericht: Raketen-Attacke in Berliner Wohnung schockt alle!

In Berlin-Neukölln begann am 7. April 2025 der Prozess gegen einen 23-jährigen Influencer, der am Silvesterabend eine Feuerwerksrakete gezielt in eine Wohnung geschossen haben soll. Der Angeklagte äußerte Bedauern über den Vorfall, wobei sein Verteidiger Axel Czapp angab, dass der junge Mann nicht an die möglichen Konsequenzen dachte, als er die Rakete zündete. Die Staatsanwaltschaft wirft ihm schwere Vorwürfe vor, darunter versuchte schwere Brandstiftung, versuchte gefährliche Körperverletzung und Sachbeschädigung.

Die Feuerwerksrakete durchschlug ein Schlafzimmerfenster und explodierte innerhalb einer Wohnung, wobei erhebliche Schäden an Teppich, Tapete und Bettdecke entstanden, jedoch glücklicherweise keine Verletzten zu beklagen waren. Die Staatsanwaltschaft argumentiert, dass der Angeklagte bewusst mediales Interesse suchte und dabei die Gesundheit anderer gefährdete, da er wusste, dass sich Menschen in der Wohnung aufhielten. Er entfernte sich vom Tatort, ohne sich nach dem Wohl der Bewohner zu erkundigen. Bei seiner Festnahme am 4. Januar am Flughafen BER, als er Deutschland verlassen wollte, wurde er wegen Fluchtgefahr in Untersuchungshaft genommen.

Öffentliches Interesse und Medienberichterstattung

Der Vorfall erregte breite mediale Aufmerksamkeit, nachdem der Influencer ein Video der Aktion auf Instagram veröffentlichte, das über sechs Millionen Aufrufe erreichte, bevor es nach mehr als 36 Stunden gelöscht wurde. Nutzer der Plattform X verbreiteten das Video jedoch weiter. Viele Menschen verurteilten die Aktion, und der Angeklagte entschuldigte sich bei den Betroffenen. Die Verhandlungstermine im Verfahren sind bis zum 16. April geplant, wobei am ersten Prozesstag die Aussagen eines Zeugen, der Wohnungsinhaber, erwartet werden.

Der Influencer hat auf Instagram über 310.000 Follower, was zusätzlich das öffentliche Interesse an dem Prozess verstärkt. Die Staatsanwaltschaft zeigt sich überzeugt davon, dass es sich nicht um ein harmloses Versehen handelte, und wird die Tat entsprechend präsentieren, um die Schwere der Vorwürfe zu untermauern.