BerlinBrandenburgMitteWetter und Natur

Kälteeinbruch im April: Frostgefahr bedroht die erste Frühlingsblüte!

In den kommenden Tagen wird das Wetter in Berlin und Brandenburg von frühlingshaften Temperaturen geprägt sein, die zu Beginn der Woche einen deutlichen Temperaturanstieg erfahren werden. Wie Berlin Live berichtet, wird am Dienstag der Himmel überwiegend trocken und teils heiter sein, mit maximalen Temperaturen von bis zu 14 Grad. Am Mittwoch ist mit einem weiteren Temperaturanstieg auf bis zu 17 Grad und viel Sonnenschein zu rechnen. Der Donnerstag wird voraussichtlich die höchsten Temperaturen von bis zu 20 Grad bringen, während am Freitag diese Werte stabil bleiben.

Ein markanter Temperatursturz wird jedoch am Samstag erwartet, wenn die Temperaturen bis auf etwa 10 Grad fallen. Am Sonntag wird winterliches Wetter erwartet, mit maximalen Temperaturen von nur 7 Grad, was einen Temperatursturz von über 10 Grad im Vergleich zu den Tagen zuvor bedeutet.

Besorgnis über Kälteeinbruch

Parallel zu den frühlingshaften Temperaturen kündigt sich ein beunruhigender Kälteeinbruch an. Wetter-Experte Dominik Jung warnt in einem Artikel von WAZ vor Luftfrost bis zu -8 Grad, der am 6. und 7. April 2025 erwartet wird. In Höhenlagen von 1500 Metern sind sogar Temperaturen bis zu -10 Grad möglich. Besonders stark betroffen sein werden Ostdeutschland, sowie der Norden und Süden Deutschlands.

Die prognostizierten frostigen Temperaturen, bedingt durch ein Hochdruckgebiet, das kalte Luftmassen aus dem Osten freigibt, könnten für viele Pflanzen, die bereits in voller Blüte stehen, erhebliche Schäden verursachen. Dazu zählen Obstbäume und Frühblüher, die frostempfindlich sind. In klaren Nächten kann die Temperatur bodennah auf bis zu -8 Grad fallen. Während die westlichen Regionen wie das Rheinland voraussichtlich weniger betroffen sein werden, droht östlich der Elbe Luftfrost. Landwirte befürchten Ernteausfälle, insbesondere bei empfindlichen Gemüsesorten wie Spargel, Salat und Erdbeeren, und ziehen Frostschutzmaßnahmen wie Heizgeräte und Folienabdeckungen in Betracht. Dies könnte zudem zu wirtschaftlichen Einbußen und Preissteigerungen bei Obst und Gemüse führen.