
Ab April 2025 wird der Kulturzug wieder zwischen Berlin und Breslau verkehren, wie Nordkurier berichtete. Der Zug verbindet die beiden Städte bereits seit 2016 und bietet Fahrgästen ein attraktives Ticketangebot von 24,90 Euro pro Fahrt. Freitags startet der Zug um 14:43 Uhr von Berlin-Lichtenberg und erreicht Breslau um 19:06 Uhr. Für Fahrgäste aus Templin gibt es Anschluss um 12:32 Uhr mit dem RB12. Um den Reisenden den Aufenthalt zu erleichtern, hält der Zug in Cottbus, Weißwasser und drei weiteren polnischen Orten. Am Samstag erfolgt die Abfahrt um 8:42 Uhr, mit Ankunft in Breslau um 12:58 Uhr.
Im zweiten Waggon befindet sich ein Ruheraum, während das Kulturprogramm von Katharina Miegel und Jonas Stakeliunas geleitet wird. Zu den Programmpunkten gehören unter anderem eine mobile Bibliothek, übersetzte Tageszeitungen und kreative Mitmachaktionen. Ein besonderes Highlight ist das gemeinschaftliche Stricken eines Schals, der die Rekordlänge von 4565,46 Metern erreichen soll. Außerdem haben Künstler, Autoren und Musiker ihren Auftritt, unter anderem JP Bouzac, der aus seinem Reisebericht über Polen las, und Niki Matita, die eine Klangperformance über Rudolf Formis präsentierte.
Attraktionen und Sehenswürdigkeiten in Breslau
Nach Ankunft in Breslau können die Reisenden die Stadt erkunden, die als das „Venedig des Nordens“ bekannt ist. Mit einer Einwohnerzahl von etwa 650.000 und zahlreichen Sehenswürdigkeiten wie dem Großen Ring, gotischen und barocken Kirchen sowie der Dominsel bietet Breslau ein reiches kulturelles Erlebnis. Die Altstadt ist geprägt von Restaurants mit polnischen Spezialitäten und Straßenkünstlern.
- Stadtführungen nach dem Motto „Zahlt, was ihr wollt“
- Markthalle aus dem frühen 20. Jahrhundert mit regionalen Spezialitäten
- Zwerge in der Stadt, die an die Protestbewegung „Orange Alternative“ erinnern
- Sehenswürdigkeiten wie die „Brücke der Büßerinnen“ und die Aussichtsplattform der Basilika St. Elisabeth
- Breslauer Oper mit günstigen Tickets für Aufführungen
- Ältester Zoo Polens mit über 12.000 Tieren, inklusive Afrikarium-Ozeanarium
Die zehnte Saison des Kulturzuges beginnt am 11. April 2025, mit Tickets, die ab Mitte Februar erhältlich sind. Neben der kulturellen und historischen Vielfalt der Stadt, zu der auch die Jahrhunderthalle zählt, die 2006 zum Weltkulturerbe erklärt wurde, bietet Breslau zudem über 600 Zwerge als Touristenattraktion, die aus einem Kunstprojekt von 2001 hervorgingen. Besucher können mit dem Kulturzug-Ticket außerdem kostenlos die öffentlichen Verkehrsmittel in Breslau nutzen, was den Aufenthalt weiter erleichtert, wie Ctour Magazin berichtet.