BerlinLichtenberg

Linke Parteispitze verzichtet auf Gehalt: Solidarität statt Luxus!

Die Linke hat bei der jüngsten Bundestagswahl 8,8 Prozent der Stimmen erreicht und zieht somit wieder in den Bundestag ein. Im Vergleich zur Wahl 2021, wo die Partei nur 4,9 Prozent erringen konnte, hat sich diese Entwicklung als bedeutend für die politische Landschaft herausgestellt. In Berlin wurde die Linke als stärkste Kraft aus der Wahl hervorgehen.

Ines Schwerdtner und Jan van Aken, die neuen Parteivorsitzenden, haben angekündigt, dass sie auf einen Teil ihres Gehalts verzichten werden. Ihre Bezüge sollen sich am durchschnittlichen Gehalt in Deutschland orientieren, das derzeit etwa 2.850 Euro netto im Monat beträgt. Alles, was über diesen Betrag hinausgeht, wird in einen Solidaritätsfonds für Menschen in Not und soziale Beratungsprojekte eingezahlt, wie [fr.de](https://www.fr.de/wirtschaft/linken-fuehrung-gibt-teil-ihres-gehalts-ab-das-bleibt-ihnen-noch-zr-93590875.html) berichtet.

Gehaltsverzicht und Solidaritätsfonds

Beide Vorsitzenden verzichten auf rund die Hälfte ihres Nettogehalts. Laut Parteisatzung stehen ihnen Bruttobezüge von 8.162,50 Euro im Monat zu. Schwerdtner plant, neben ihrer Funktion als Parteivorsitzende auch als Bundestagsabgeordnete 2.850 Euro ihrer Diät zu behalten und den restlichen Betrag zu spenden. Die Diäten eines Bundestagsabgeordneten betragen ab dem 01. Juli 2024 11.227,20 Euro brutto im Monat, ergänzt durch eine steuerfreie Kostenpauschale von 5.051,54 Euro monatlich sowie 12.000 Euro jährlich für Büroausstattung.

Darüber hinaus macht Schwerdtner die Verwendung ihrer Diäten transparent: 2.750 Euro gehen an Parteispenden, 4.360,75 Euro für Steuern und Versicherungen, 58,46 Euro für Mitgliedsbeiträge und 300 Euro an lokale Einrichtungen. Freude über den Verzicht auf hohe Gehälter äußerte auch van Aken, der betonte, dass abgehobene Gehälter zu abgehobener Politik führen. Zusätzlich kündigte Schwerdtner an, persönliche Sozialsprechstunden in der Berliner Parteizentrale anzubieten, um den direkten Kontakt zur Bevölkerung zu fördern, erläutert [zdf.de](https://www.zdf.de/nachrichten/politik/deutschland/linken-vorsitzende-schwerdtner-van-aken-gehalt-spende-100.html).