
Am 8. Februar 2025 empfing der 1. FC Lok Leipzig Viktoria Berlin im ersten Heimspiel des Jahres. Die Partie endete mit einem knappen 1:0-Sieg für Lok Leipzig vor 3.922 Zuschauern bei sonnigem Wetter.
In der Anfangsphase zeigte Lok Leipzig eine starke Leistung und kam durch Kang zu einer ersten großen Möglichkeit, als sein Schuss in der 2. Minute den Pfosten traf. Die Gastgeber erarbeiteten sich zahlreiche gute Chancen in der ersten Halbzeit, während Viktoria Berlin durch eine Ampelkarte für Dikarev in der 37. Minute geschwächt wurde. Der Halbzeitstand blieb 0:0.
Der entscheidende Treffer
Die zweite Halbzeit begann mit hohem Tempo seitens Lok Leipzig, die in der 58. Minute durch Stefan Maderer in Führung gingen. Dies war Maderers elfter Saisontreffer und sein sechstes Kopfballtor. Direkt nach dem Führungstreffer hatte Maderer eine weitere Chance, vergab jedoch in der 62. Minute. Viktoria Berlin drängte auf den Ausgleich, aber Naumann parierte den Schuss von Hebisch in der 67. Minute. Die letzte Möglichkeit für Viktoria, ein Flachschuss, ging neben das Tor, und somit endete die Partie mit einem 1:0 für Lok Leipzig.
Der Sieg stellt einen historischen Moment dar, da es der erste Heimsieg gegen Viktoria Berlin seit fast 112 Jahren ist, der letzte Sieg datiert vom 27. April 1913. Mit diesem Erfolg hat Lok Leipzig nun einen Vorsprung von 9 Punkten vor dem Verfolger Halle in der Tabelle.
Das nächste Spiel für Lok Leipzig findet auswärts gegen den Halleschen FC statt, Anpfiff ist um 14 Uhr. In der Partie wurden insgesamt 19 Torschüsse von Lok gezählt und 7 von Viktoria Berlin. Spieler des Spiels war Stefan Maderer, während folgende Spieler gelbe Karten erhielten: Dombrowa, von Piechowski und Piplica (Lok) sowie Dikarev, Lippegaus, Littbarski und Wang (Viktoria). Dikarev erhielt zudem eine gelb-rote Karte.