BerlinLichtenbergMärkisch-OderlandMarzahn-Hellersdorf

Maul- und Klauenseuche: Tierpark Berlin bleibt geschlossen!

Der Tierpark Berlin bleibt bis auf Weiteres geschlossen, um die Tiere vor der Maul- und Klauenseuche (MKS) zu schützen. Dies wurde heute mitgeteilt und der Beschluss erfolgt in Abstimmung mit dem Bezirksamt Lichtenberg. Die Schließung trat am 10. Januar 2025 in Kraft.

Die MKS hat Berlin erreicht, nachdem im brandenburgischen Landkreis Märkisch-Oderland der erste Ausbruch seit 1988 bei Wasserbüffeln festgestellt wurde. Im Zuge der Seuchenbekämpfung wurde ein Sperrkreis eingerichtet, der auch den Tierpark Berlin umfasst. Insgesamt sind elf Büffel, mehrere Schafe und rund 200 Schweine in der Umgebung bereits vorsorglich getötet worden, um eine Ausbreitung des Virus zu verhindern.

Maßnahmen zur Seuchenbekämpfung

Der Krisenstab Tierseuchen in der Senatsverwaltung für Verbraucherschutz hat seine Arbeit aufgenommen. Das Landeskrisenzentrum für Tierseuchen ist ebenfalls aktiviert worden. In Berlin-Marzahn-Hellersdorf befinden sich mehrere kleine Tierhaltungen innerhalb der Sperrzonen, die bis zu 120 Klauentiere betreffen können.

Die MKS ist eine hochansteckende Viruserkrankung, die vor allem für Paarhufer gefährlich ist, jedoch praktisch nicht auf Menschen übertragbar. Die Krankheit kann sich auch im Wildtierbestand verbreiten, weshalb das frühzeitige Erkennen von Infektionen entscheidend ist, um eine Ausbreitung zu verhindern. Erkranken Tiere, kann es zu hohem Fieber, Appetitlosigkeit, Apathie sowie Blasenbildung am Maul, der Zunge, den Klauen und den Zitzen kommen.

Behörden informieren, dass bei Nachweis einer Infektion in einem Betrieb der gesamte Tierbestand getötet und eine gründliche Desinfektion durchgeführt wird. Deutschland und die EU galten lange als frei von MKS, jedoch besteht die Gefahr der Einschleppung durch illegal eingeführte tierische Produkte aus betroffenen Regionen.

Weitere Informationen zur Schließung des Tierparks und den aktuellen Maßnahmen wurden auch von [Tagesspiegel](https://www.tagesspiegel.de/potsdam/brandenburg/gibt-es-ein-risiko-fur-menschen-tierpark-berlin-bleibt-wegen-maul-und-klauenseuche-in-brandenburg-geschlossen-12996379.html) bereitgestellt, die die Dringlichkeit dieser Präventivmaßnahmen unterstreichen. Die Schließung erfolgt nicht nur zum Schutz der Tiere des Tierparks, sondern obliegt auch der allgemeinen Sicherheit in der Region.