
Energie Cottbus hat bekannt gegeben, dass Claus-Dieter Wollitz über die Saison 2023/24 hinaus als Trainer des Vereins bleibt. Die offizielle Bekanntgabe des Vereins erfolgte am Freitag nach intensiven Beratungen zwischen Wollitz und den Verantwortlichen.
Der ursprüngliche Plan sah vor, dass Wollitz im Sommer 2025 die Rolle des Sportlichen Leiters übernehmen sollte, doch diese Pläne sind vorerst auf Eis gelegt. Wollitz äußerte, dass die Entscheidung, weiterhin Trainer zu bleiben, nicht leicht war, jedoch blickt er optimistisch auf die Zusammenarbeit mit dem Verein. Präsident Sebastian Lemke betonte, dass Wollitz der richtige Mann sei, um die sportlichen Ziele des Klubs zu erreichen und dass seine Anwesenheit Planungssicherheit schaffe.
Wollitz‘ Engagement und die aktuelle Situation des Vereins
Claus-Dieter Wollitz wird unabhängig von der Liga, in der Cottbus spielt, auch in der kommenden Saison an der Seitenlinie stehen. Momentan steht der Verein auf Rang zwei in der Drittliga und hat mit dem Aufstieg in die zweite Liga ein ambitioniertes Ziel vor Augen. Zu Saisonbeginn wurde der Klassenerhalt als realistisch angesehen. Aktuell hat Cottbus allerdings die letzten zwei Spiele verloren und hat nur einen Punkt Vorsprung auf den 1. FC Saarbrücken, der auf dem dritten Platz steht.
Wollitz wird am Samstag sein 400. Pflichtspiel als Trainer von Energie Cottbus leiten, was seine Verbundenheit mit dem Verein unterstreicht. Auch die Diskussionen um seine Zukunft waren intensiv, und die Entscheidung, ihn langfristig auf die Expertise setzen zu wollen, zeigt das Vertrauen des Vereins in seine Arbeit.
Die Entwicklung und die Zustimmung zum Verbleib von cluss-Dieter Wollitz wurden auch von weiteren Medien bestätigt, wie zeit.de berichtete.