BerlinFriedrichshain-KreuzbergTempelhof-Schöneberg

Neue Wohncontainer auf Tempelhofer Feld: Platz für 1000 Flüchtlinge!

Auf dem Tempelhofer Feld in Berlin-Tempelhof-Schöneberg sollen neue Wohncontainer für 1000 Flüchtlinge errichtet werden. Geplant sind insgesamt neun Wohncontainerblöcke, die voraussichtlich im zweiten Halbjahr 2026 bezogen werden können. Das entsprechende Konzept für den Bau liegt bereits vor, wie die Berliner Zeitung berichtet.

Derzeit leben viele Flüchtlinge in Wohncontainern und alten Hangars des ehemaligen Flughafens Tempelhof. Aktuell sind dort 2147 Menschen untergebracht. Zudem wird eine Willkommensschule für Kinder und Jugendliche aus den Containerunterkünften auf einem Parkplatz in der Nähe gebaut. Diese Bildungseinrichtung soll im Herbst 2025 in Betrieb genommen werden.

Flüchtlingssituation in Berlin

In Berlin leben momentan etwa 35.000 Flüchtlinge in regulären Unterkünften und rund 10.000 in Notunterkünften, unter anderem auf den Geländen der früheren Flughäfen Tempelhof und Tegel. Die Bedingungen in diesen Einrichtungen werden oft kritisiert. Das Land Berlin hat Maßnahmen ergriffen, um die Lage zu verbessern, indem Plätze in Hostels oder Hotels gemietet und neue Unterkünfte gebaut werden.

In den ersten drei Quartalen des Jahres 2024 sind rund 16.200 Flüchtlinge, darunter Asylbewerber und Ukrainer, in Berlin angekommen. Dies stellt im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, in dem es 24.400 Flüchtlinge waren, einen Rückgang um etwa 50 Prozent dar, wie auch der Tagesspiegel berichtet.