
Ein 18-Jähriger wurde in der Nacht auf Mittwoch in Marzahn-Hellersdorf festgenommen, nachdem er an einem illegalen Autorennen teilgenommen hatte. Er wurde gegen 22.30 Uhr mit einem gestohlenen Kennzeichen auf der Allee der Kosmonauten beobachtet. Zivilpolizisten versuchten, ihn anzuhalten, doch der Fahrer flüchtete in ein Wohngebiet und überfuhr mehrere Kreuzungen mit stark überhöhter Geschwindigkeit.
Seine riskante Fahrweise zwang mehrere Autos zum Bremsen, während er trotz eingeschaltetem Blaulicht die Flucht fortsetzte. Die Verfolgungsjagd endete auf einem Parkplatz im Kornmandelweg, als der 18-Jährige von einem ausparkenden Auto blockiert wurde und schließlich festgenommen werden konnte. Bei der Befragung gab der Festgenommene an, keine gültige Fahrerlaubnis besessen und das Fahrzeug ohne Versicherung geführt zu haben.
Rechtliche Konsequenzen und Drogenkonsum
Der junge Mann stand zudem unter Einfluss von Drogen. Nach seiner Festnahme wurde ihm eine Blutprobe entnommen und er erhielt Polizeigewahrsam. Nach Abschluss der Maßnahmen durfte er zu Fuß weitergehen. Ihm drohen nun Anklagen wegen illegalen Autorennens, Diebstahls, Urkundenfälschung, Fahrens ohne Fahrerlaubnis, Fahrens unter Drogeneinfluss sowie von Verstößen gegen das Pflichtversicherungsgesetz und mehreren Verkehrsordnungswidrigkeiten.
Wie auf der Seite von Rechtsanwalt Rothholz erläutert wird, sind illegale Autorennen nach § 315d StGB strafbar. Polizeiflucht kann dabei als Einzelrennen gewertet werden, selbst wenn kein Wettbewerbscharakter vorliegt. Die gesetzlichen Konsequenzen können Geldstrafen oder Freiheitsstrafen bis zu 5 Jahren beinhalten, insbesondere wenn Leben oder bedeutende Sachen gefährdet werden.