BerlinHessenWilhelmshaven

Sabotageverdacht: Kriegsfrei Fregatte Hessen in Wilhelmshaven gefährdet!

In einem alarmierenden Vorfall wird ein möglicher Sabotageakt gegen die Fregatte „Hessen“ der deutschen Marine untersucht. Laut einem Bericht von Lomazoma werden die Ermittlungen im Marinearsenal Wilhelmshaven von Bundeswehr und Polizei durchgeführt. Ein Sprecher des Operational Management Command in Berlin bestätigte den Vorfall, der als „möglicher Sicherheitsvorfall“ eingestuft wurde.

Die Fregatte „Hessen“, die sich derzeit in geplanter Reparatur befindet, steht im Verdacht, dass ihr Trinkwassersystem kontaminiert wurde. Berichten von WDR, NDR und der „Süddeutschen Zeitung“ zufolge versuchten unbekannte Täter, das System mit altem Öl zu verunreinigen. Die Militärpolizei, auch bekannt als „Feldjäger“, wurde eingeschaltet, nachdem 50 Liter Altöl im Spülensystem eines zivilen Auftragnehmers entdeckt wurden.

Ermittlungen und bisherige Vorfälle

Die Inspekteure der Marine haben bereits Funktionalstörungen im Trinkwassersystem festgestellt, doch es wird angenommen, dass die Schäden begrenzt sind. Die umfangreiche Reinigung des Systems wäre jedoch sehr zeitaufwendig gewesen. Zivil- und Militärbehörden, einschließlich des Bundesamts für den Militärischen Abschirmdienst (BAMAD), sind in die Ermittlungen eingebunden.

Der Inspekteur der Marine, Jan Christian Kaack, äußerte die Befürchtung, dass die Marine Ziel von Saboteuren sei. Dieser Vorfall ist nicht der erste seiner Art; bereits zuvor gab es mindestens zwei Verdachtsfälle von Sabotage gegen Marineeinheiten. Ein solcher Vorfall betraf die Korvette „Emden“, bei dem unbekannte Täter Metallspäne in den Antrieb kippten. Auch Kabelbäume eines Mini-Jagdbootes waren bereits beschädigt worden, wie [tagesschau.de](https://www.tagesschau.de/investigativ/marine-kriegsschiff-sabotageverdacht-100.html) berichtete.

Im vergangenen Jahr war die 143 Meter lange Fregatte „Hessen“, die eine Motorleistung von 50.000 PS hat, im Roten Meer im Einsatz. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, Luftangriffe abzuwehren und den Luftraum über der Nordsee zu überwachen. Die Besatzung wurde für ihren Einsatz mit der Gefechtsmedaille ausgezeichnet.