
Vom 17. bis 26. Januar 2025 wird Sachsen-Anhalt auf der Grünen Woche in Berlin präsentiert. Die Veranstaltung findet in der Länderhalle 23b statt und rückt zukunftsweisende Landwirtschaft, Wissenschaft sowie regionale Genussmomente in den Fokus. Das Programm umfasst eine Vielzahl von regionalen Spezialitäten und Leuchtturm-Projekte aus der Agrar- und Ernährungswirtschaft.
Besonders hervorzuheben ist die Altmärker Schneckenfarm, die eine innovative Schneckenpastete präsentiert, die in Zusammenarbeit mit der Hochschule Anhalt entwickelt wurde. Zudem wird die größte Speisekarte Sachsen-Anhalts gezeigt, die unter anderem Mini-Filinchen und die „Harzer Kräuterhexe“ umfasst. Auch Regionen wie Altmark, Harz, Elbe-Börde-Heide, Saale-Unstrut und Anhalt-Dessau-Wittenberg sind mit eigenen Auftritten vertreten. Ein Highlight der Messe wird der Harz sein, der Natur und Kultur sowie Spezialitäten wie den „Harzer Griller“ vorstellt.
Highlights und Aktionen auf der Messe
Der Sachsen-Anhalt-Tag und der Tag der Landwirtschaft stellen Höhepunkte der Messe dar. Ein Bühnenprogramm in der Halle sorgt für Unterhaltung, während die Hochschule Harz ihr Spiel „Ominous Stew“ zur Gastronomie präsentiert. Außerdem zeigt die Hochschule Anhalt das Forschungsvorhaben „Transform“ zur digitalen Landwirtschaft. Die Ministerpräsidenten Dr. Reiner Haseloff und Landwirtschaftsminister Sven Schulze betonen die Innovationskraft sowie die kulinarischen Schätze des Bundeslandes.
Die Grüne Woche findet 2025 bereits zum 89. Mal statt und wurde 1926 gegründet. Für Besucher wird der Ticketkauf vorab empfohlen; Kinder unter sechs Jahren haben freien Eintritt. An bestimmten Aktionstagen wird in der Sachsen-Anhalt-Halle ein besonderes Programm geboten:
- 18.01.2025: Regionaltag Altmark
- 20.01.2025: Sachsen-Anhalt-Tag (Überreichung Bio-Regionalpreis, Länderabend)
- 21.01.2025: Regionaltag Elbe-Börde-Heide
- 22.01.2025: Regionaltag Harz & Mansfeld-Südharz
- 23.01.2025: Regionaltag Saale-Unstrut
- 24.01.2025: Tag der Landwirtschaft
- 25.01.2025: Regionaltag Welterberegion Anhalt-Dessau-Wittenberg
Die gesamte Organisation der Grünen Woche liegt in den Händen der Agrarmarketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH, unterstützt vom Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten Sachsen-Anhalt. Laut amg.sachsen-anhalt.de wurden bei der letzten Grünen Woche über 100 Aussteller aus Sachsen-Anhalt verzeichnet, und die beliebte Messe zieht jährlich zahlreiche Gäste an. Die Besucher gaben im vergangenen Jahr durchschnittlich über 150 Euro für Verzehr und Produkte aus. Unter anderem wurden in der Sachsen-Anhalt-Halle 12.500 Bratwürste und 4.500 Liter Bier verkauft.