BerlinLichtenberg

Sicherheitsalarm in Berlin: Waffenverbot an S-Bahn-Bahnhöfen!

Die Sicherheit an S-Bahn-Bahnhöfen in Berlin hat sich in den letzten Jahren merklich verschlechtert. Besonders die Bundespolizei verzeichnete eine steigende Intensität von Gewalttaten sowie schwerere Verletzungen, die häufig durch Waffen und gefährliche Gegenstände verursacht werden. Aus diesem Anlass startete die Bundespolizei im März 2025 eine besondere Aktion zur Verbesserung der Sicherheitslage an mehreren Bahnhöfen.

Im Zeitraum vom 7. bis 31. März 2025 wurde an ausgewählten S-Bahn-Bahnhöfen ein Mitführverbot für gefährliche Gegenstände zwischen 14 und 4 Uhr eingeführt. Betroffene Bahnhöfe sind unter anderem der Hauptbahnhof, die Friedrichstraße, der Alexanderplatz und der Zoologische Garten. Bei dieser Sicherheitsaktion wurden insgesamt 3.272 Personen kontrolliert, wobei bei 255 von ihnen gefährliche Waffen sichergestellt werden konnten.

Überblick über die sichergestellten Gegenstände

Die durchgeführten Kontrollen führten zu der Sicherstellung von:

  • 146 Messern
  • 83 Reizstoffen
  • 19 Werkzeugen
  • 19 Hiebwaffen
  • 4 Stichwaffen
  • 13 weiteren Waffen
  • 1 Elektroimpulsgerät
  • 1 Pyrotechnik

Zusätzlich wurden während der Kontrollen 92 Gewaltstraftaten und 58 Betäubungsmitteldelikte registriert. Darüber hinaus konnten 43 offene Haftbefehle vollstreckt sowie 372 Fahndungstreffer erzielt werden. Die Behörden bewerten die Aktion bislang als erfolgreich, da sie das Sicherheitsgefühl der Bürger stärken soll.

Ein dauerhaftes Mitführverbot an mehreren Bahnhöfen wurde bereits zuvor erlassen. Dieses gilt ebenfalls für eine Reihe von verbotenen Gegenständen, dazu zählen Feuerwaffen, Messer und bestimmte Scheren. Die Gründe für die strengen Maßnahmen sind laut Polizeidaten die zuletzt stark angestiegenen Gewaltdelikte auf Bahnanlagen. Im Jahr 2024 stieg die Anzahl dieser Delikte um mehr als 6 % im Vergleich zum Vorjahr und liegt damit fast 50 % über dem Niveau von 2019. Die Polizei wird die Einhaltung der Verbote überwachen; Verstöße können mit Geldstrafen geahndet werden, wie [berlin-live.de](https://www.berlin-live.de/berlin/verkehr/s-bahn-berlin-news-polizei-waffen-duesterer-id414124.html) und [rbb24.de](https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2025/03/berlin-bahnhoefe-messer-waffen-verbote-zonen-bundespolizei-maerz.html) berichteten.