
Maurizio Scioscia, 33 Jahre alt, spielt für den SSV Ehingen-Süd in der Verbandsliga und hat die Vorbereitung auf die restliche Saison begonnen. Wie SWP berichtete, hegte Scioscia den Traum, an der Baller League teilzunehmen, was jedoch nicht in Erfüllung ging.
Anfang Januar nahm er an einem Auswahlverfahren in Berlin teil, um sich für eine der zwölf Mannschaften zu qualifizieren. Dieses Auswahlverfahren fand auf dem Trainingsgelände von Erstligist Union Berlin statt und dauerte mehrere Stunden. Scioscia hatte nach dem Auswahlverfahren ein positives Gefühl und war überzeugt, die Scouts überzeugt zu haben.
Neue LED-Flutlichtanlage beim SSV Ehingen-Süd
Der SSV Ehingen-Süd hat zudem eine neue LED-Flutlichtanlage am Trainingsplatz installiert, wie ssv-ehingen-sued.de vermeldete. Die Installation dieser Anlage erfolgte Anfang Dezember 2023 durch die Firma LEDKon und basiert auf hervorragender Vorbereitung, Beratung, Lieferung, Montage und Preisgestaltung.
Die alte Flutlichtanlage, die aus acht Natrium-Niederdrucklampen aus dem Jahr 1993 bestand, wurde durch acht flickerfreie LED-Fluter vom Typ FLS 1.1 960W ersetzt. Diese neuen LED-Fluter benötigen keine Anlaufzeit und verfügen über eine Garantiezeit von zehn Jahren. Die bestehenden Flutlichtmasten wurden wiederverwendet und einer Standsicherheitsprüfung unterzogen, bei der keine Mängel festgestellt wurden.
Die Lichtqualität hat sich durch die neue Anlage deutlich verbessert, sodass der Trainings- und Spielbetrieb nun bei bis zu 160 Lux möglich ist. Die Maßnahme bringt eine geschätzte Einsparung von 60 Tonnen CO2-Emissionen über einen Zeitraum von 20 Jahren mit sich. Der Stromverbrauch reduziert sich um ca. 6.600 kWh pro Jahr, was einer Einsparung von 68% gegenüber den vorherigen 9.600 kWh entspricht. Die Anschaffungskosten der neuen Anlage amortisieren sich innerhalb weniger Jahre.
Die Finanzierung des Projekts erfolgt durch Förderungen: 35% stammen von der Nationalen Klimaschutzinitiative, 30% vom Württembergischen Landessportbund (WLSB) und 10% von der Stadt Ehingen. Die Nationale Klimaschutzinitiative fördert seit 2008 Projekte zur Senkung der Treibhausgasemissionen.