BerlinOder-SpreeStrom

Stromausfälle in Berlin: Aktuelle Störungen und ihre Ursachen!

Am 21. März 2025 sind in Schöneiche bei Berlin kürzlich mehrere Stromausfälle verzeichnet worden. Trotz der Stabilität des deutschen Stromnetzes kommt es hauptsächlich zu lokal begrenzten Niederspannungsstörungen, wie news.de berichtet. In der Region sind die Haushalte im Durchschnitt nur wenige Minuten jährlich ohne Strom, was die Auswirkungen solcher Ereignisse relativ gering hält.

Die E.DIS Netz GmbH hat jedoch Handlungsbedarf an einem Standort in Schöneiche festgestellt. Aktuelle Störungen bezieht sich auf die Brandenburgische Straße im Ortsteil Fichtenau, wo Störungen am 20. März 2025 um 11:40 Uhr und 16:59 Uhr behoben werden konnten. Für den Fall eines Stromausfalls empfiehlt es sich, Ruhe zu bewahren und den Sicherungskasten zu überprüfen. Bei Überlastung könnte eine Sicherung ausgelöst worden sein, und es wird geraten, verdächtige Geräte vom Netz zu entfernen und die Sicherung erneut zu aktivieren. Sollten die Probleme weiterhin bestehen und auch Nachbarn betroffen sein, soll der Energieversorger informiert werden, nicht der Notruf.

Störung im Mittelspannungsnetz in Kreuzberg

Zusätzlich wurde am 21. März 2025 um 12:30 Uhr eine Störung im Mittelspannungsnetz in Kreuzberg festgestellt. Laut stromnetz.berlin sind die betroffenen Straßenzüge Lausitzer Platz, Skalitzer Straße, Wiener Straße und deren Umgebung. Die Behebung der Störung war zunächst bis 12:30 Uhr vorgesehen.

Für Haushalte, die von einem Stromausfall betroffen sind, ohne dass eine Störung angezeigt wird, wird geraten, einen Selbstcheck durchzuführen. Eine kostenfreie Rufnummer für Störungsmeldungen steht ebenfalls zur Verfügung. Vor dem Einschalten von Sicherungen oder FI-Schaltern sollte eine Gefahrenprüfung durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass keine weiteren Häuser in der Umgebung betroffen sind.

Das Unternehmen bietet zudem einen Notdienst in Partnerschaft mit der Elektro-Innung Berlin für Störungen in Niederspannungsanlagen an. Dabei fallen für die erste Hilfe 230,00 EUR (inkl. MwSt.) an, zuzüglich Materialkosten. Ein Zuschlag für Einsätze außerhalb regulärer Zeiten ist ebenfalls vorgesehen. Sollte ein Fehler im Verteilungsnetz festgestellt werden, erfolgt die Störungsbeseitigung kostenfrei; ausgelöste Hausanschlusssicherungen werden jedoch als Fehler in der Kundenanlage behandelt.