BerlinBrandenburgElbe-ElsterPotsdam

Tarifrunde öffentlicher Dienst: Erste Verhandlungen gestartet!

Die Tarifverhandlungen für den Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen (TVöD) haben am 24. Januar in Potsdam begonnen. Die Gespräche betreffen ebenfalls die Beschäftigten in Berlin und Brandenburg, die mehr als 2,5 Millionen Mitarbeiter umfassen.

In Brandenburg sind unter anderem die Beschäftigten in Kommunalverwaltungen, kommunalen Kitas sowie in den Krankenhäusern Ernst-von-Bergmann Klinikum und Klinikum Brandenburg betroffen. Auch Mitarbeiter in Betrieben der Ver- und Entsorgung sowie in Sparkassen dürfen auf bessere Bedingungen hoffen. In Berlin stehen Beschäftigte der Krankenhäuser Charité, Vivantes und des Jüdischen Krankenhauses, sowie Mitarbeiter der Berliner Stadtreinigung (BSR), der Berliner Bäderbetriebe, des Studierendenwerks und der Berliner Wasserbetriebe im Fokus der Verhandlungen. Zudem sind die Angestellten der Jobcenter, der Bundesagentur für Arbeit und der Bundesbehörden betroffen.

Forderungen und Verhandlungsstand

Der Tarifverband ver.di fordert von den Arbeitgebern eine Entgelterhöhung von 8% oder mindestens 350 Euro mehr monatlich. Darüber hinaus sollen Zuschläge für besonders belastende Tätigkeiten erhöht werden. Auch eine Anhebung der Ausbildungsvergütungen und Praktikantenentgelte um 200 Euro sowie die Einführung von drei zusätzlichen freien Tagen stehen auf der Wunschliste. Zudem verlangt ver.di die Einführung eines „Meine-Zeit-Konto“ für mehr Zeitsouveränität und Flexibilität.

Andrea Kühnemann, die Landesbezirksleiterin von ver.di, hebt hervor, dass die Beschäftigten nach zwei Jahren mit steigenden Preisen einen Nachholbedarf bei den Einkommen haben. Ver.di ist bereit, aktiv in die Tarifauseinandersetzung einzugreifen und zeigt sich streikbereit, sollte es zu Blockaden seitens der Arbeitgeber kommen.

Die nächste Verhandlungsrunde ist für den 17. Februar 2025 angesetzt. Christine Behle, stellvertretende ver.di-Vorsitzende, wird sich zum Abschluss der ersten Verhandlungsrunde äußern. Laut [Zusammen geht mehr](https://zusammen-geht-mehr.verdi.de/++co++70054fba-d9a6-11ef-ab39-e3034894f813) wird von den Arbeitgebern erwartet, ein ordentliches Angebot in der nächsten Runde vorzulegen.

Weitere Details zu den Tarifverhandlungen können auf [Cityreport](https://cityreport.pnr24-online.de/start-der-tarifrunde-oeffentlicher-dienst-auch-in-berlin-und-brandenburg/) nachgelesen werden.