BerlinLichtenberg

Tierheim Lichtenberg: Sperre nach Newcastle-Krankheit endlich aufgehoben!

Die amtliche Sperre des Vogelbestands im Tierheim Berlin in Lichtenberg wurde aufgehoben. Dies teilte das Bezirksamt Lichtenberg mit, nachdem bei einer zweiten Nachuntersuchung Entwarnung gegeben werden konnte. Im Dezember 2024 war die Newcastle-Krankheit bei einigen Vögeln festgestellt worden, was zu strengen Biosicherheitsmaßnahmen im Tierheim führte.

Die Entscheidung zur Aufhebung der Sperre erfolgte am Donnerstag, dem 6. Februar 2025, nachdem der gesamte Vogelbestand des Tierheims zweimal innerhalb von 21 Tagen negativ auf das Newcastle Disease Virus getestet wurde. Bei der zweiten Nachtestung, die parallel zur ersten Untersuchung im Januar 2025 durchgeführt wurde, konnte keine RNA des Aviären Orthoavulavirus-1 nachgewiesen werden.

Biosicherheitsmaßnahmen und Testverfahren

Um eine weitere Verbreitung des Virus auszuschließen, wurden umfangreiche Biosicherheitsmaßnahmen beschlossen. Diese Umstände trugen dazu bei, dass alle amtlichen Maßnahmen im Zusammenhang mit dem Ausbruch der Newcastle-Krankheit nun beendet sind.

Die Veterinär- und Lebensmittelaufsicht des Bezirksamts Lichtenberg überwachte die Testungen und stellte sicher, dass die Anforderungen für die Aufhebung der Maßnahmen erfüllt wurden. Mit der erneuten Bestätigung eines negativen Ergebnisses für den gesamten Vogelbestand sind die amtlichen Beschränkungen nun endgültig aufgehoben.

Weitere Informationen über den Vorfall sind in einem Bericht der Berliner Zeitung zu finden, während eine ausführliche Pressemitteilung auf der offiziellen Webseite von Berlin.de verfügbar ist.