
Die U-Bahnlinie U8 in Berlin steht aktuell im Mittelpunkt kritischer Bemerkungen von Comedian Tyrone Stallone. In einer Auseinandersetzung mit der Linie, die für ihre unangenehmen Gerüche bekannt ist, beschreibt Stallone die U8 als „stinkig“ und vergleicht sie mit einem „Berghain für Bakterien“. Der Comedian führt weiter aus, dass die U8 der Ort sei, an dem „Gestank aus der ganzen Welt zusammenkommt“. Während seine Aussagen bei Nutzerinnen und Nutzern in den Kommentaren teilweise Zustimmung finden, wird auch die U7 erwähnt. Stallone schließt seine Kritik mit der provokanten Bemerkung, dass selbst Greta Thunberg ein Auto benötigen würde, um den Gerüchen der U8 zu entkommen, wie Berlin Live berichtete.
Die U8 ist eine der bedeutendsten U-Bahnlinien Berlins mit einer Länge von 18,1 Kilometern und 24 voll unterirdischen Stationen. Diese Linie verläuft von Wittenau über Gesundbrunnen nach Neukölln und hat eine lange Baugeschichte, die bis ins Jahr 1902 zurückreicht. Seit ihrer Eröffnung hat sich die U8 als eine der gefährlichsten Linien in Berlin etabliert, mit einer hohen Kriminalitätsrate an Bahnhöfen wie Kottbusser Tor, Alexanderplatz und Hermannplatz. Wikipedia gibt zudem an, dass die Taktung bis 2023 auf 3,3 Minuten in der Hauptverkehrszeit erhöht werden soll, um den Anforderungen des Personennahverkehrs gerecht zu werden.
Kurzinfo zur U8
- Streckenlänge: 18,1 km
- Eröffnung als ‚GN-Bahn‘: 1926
- Kennfarbe: Dunkelblau
- Hohe Kriminalitätsrate an einigen Bahnhöfen
- Geplante Taktverdichtung und technische Verbesserungen bis 2025