BerlinBochumCharlottenburg-Wilmersdorf

Union Berlin: Wut über DFB-Urteil – Skandal um Bochum-Spiel!

Union Berlin sieht sich mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert, nachdem der Verein ohne Sieg aus den letzten neun Ligaspielen hervorgegangen ist. Gemessen an den vergangenen Leistungen, erwägt Union Berlin nun, ob die frühe Saisonhoffnung angesichts der Abstiegssorgen bald der Vergangenheit angehört. Diese Besorgnis wurde durch die Entscheidung des DFB-Sportgerichts verstärkt, das dem Klub einen Punkt aus einem umstrittenen Spiel gegen den VfL Bochum am grünen Tisch aberkannte.

Der Vorfall, der in den Fokus rückte, war ein Spiel, das aufgrund eines Feuerzeugwurfs auf den Bochumer Torwart Patrick Drewes unterbrochen wurde. Unter diesen Umständen entschied das DFB-Sportgericht, dem VfL Bochum nachträglich einen 2:0-Sieg zuzusprechen, was Unions Manager Horst Heldt in der Sendung „Sky90“ als ungerechtfertigt kritisierte. Er stellte klar, dass es sportlich fair sei, das Spiel in einer derart gefährlichen Situation nicht fortzusetzen.

Berufung eingelegt

Union Berlin ist unzufrieden mit der Entscheidung des DFB und hat daher Berufung vor dem DFB-Bundesgericht eingelegt. Präsident Dirk Zingler äußerte in einem Interview scharfe Kritik am DFB-Sportgericht sowie am VfL Bochum. Union wirft dem DFB vor, gegen seine eigene Rechtsordnung verstoßen zu haben. Diese Einlassungen folgten auf die Bestätigung der Berufung durch den DFB auf Anfrage des SID.

Das Spiel, das am 14. Dezember stattfand, wurde nach dem Wurf des Feuerzeugs fortgesetzt. Schiedsrichter Martin Petersen hatte die Entscheidung getroffen, das Spiel unter den gegebenen Umständen weiterzuführen. Nach einer mündlichen Verhandlung wertete das DFB-Sportgericht die Partie, die zur Unterbrechung kam, mit einem Endstand von 0:2 gegen Union Berlin.

Die Rechtslage wird nun vom Bundesgericht geprüft, welches darüber entscheidet, ob die Berufung schriftlich oder mündlich verhandelt wird. Währenddessen bleibt die Zukunft des Vereins in der Liga ungewiss, sowie der Weg zu einer eventuellen Wiederholung des Skandalspiels.