BerlinEuropaMitte

Von der Diagnose zur Initiative: Rebecka Heinz kämpft für neue Arbeitsperspektiven!

Rebecka Heinz, ehemalig Geschäftsführerin des Deutschen Musikpreises beim Bundesverband Musikindustrie, wartet in einem Café in Berlin-Mitte auf ein Gespräch. Seit Anfang 2019 ist sie selbstständig unterwegs und reiste mit ihrem Hund durch Europa. Im Dezember 2019 gab Heinz ihre Selbstständigkeit offiziell bekannt und begann im Januar 2020 mit Beratungen für Unternehmen. Das Geschäft kam jedoch aufgrund der Coronapandemie und ihrer Schwangerschaft, die im Mai 2020 zur Geburt ihrer Tochter führte, zum Stillstand.

Im Herbst 2021 stellte sie beim Abstillen ungewöhnliche Milchreste fest und erhielt kurz darauf die Diagnose Brustkrebs. Obwohl sie anfangs beschloss, die Krankheit geheim zu halten, erkannte sie schnell, dass dies nicht möglich war. Der Krebs wurde als heilbar diagnostiziert, und sie begann eine Chemotherapie. Trotz der Herausforderungen, die mit der Therapie verbunden waren, setzte Heinz ihre Arbeit fort und passte ihre Projekte entsprechend an.

Initiative „Eine von acht“ und Veränderungen im Berufsleben

Heinz betont die Wichtigkeit, Menschen mit Krebs nicht als „Low Performer“ zu stigmatisieren und einen offenen Austausch im Arbeitskontext zu fördern. Ihre Perspektive auf Arbeit und Leben hat sich nach der Diagnose erheblich verändert, und sie priorisiert nun, mehr Zeit mit ihrer Tochter zu verbringen.

Mit ihrer Arbeit möchte Heinz einen neuen Umgang mit Krebs im Berufsleben fordern und Unsicherheiten abbauen. Laut ihrer Website ist sie Expertin für das Thema Arbeiten mit und nach Krebs und hält Vorträge sowie Workshops für Führungskräfte. Dabei stellt sie zentrale Fragen über die Kommunikation von Betroffenen, notwendige Arbeitsmodelle und die Zusammenarbeit in Organisationen.

Heinz, die auch als zertifizierte Mediatorin und Business Coach tätig ist, möchte mit ihrem Engagement ein Umdenken in Bezug auf Krebs fördern und unterstützt sowohl Betroffene als auch Unternehmen bei der Integration in den Arbeitsalltag.

Für weitere Informationen über ihre Initiative und ihre Arbeit ist mehr auf der Website von Rebecka Heinz zu finden, wie rebecka-heinz.de berichtet.

Weitere Details über ihre persönliche Geschichte und die Entwicklungen, die zur Gründung ihrer Initiative geführt haben, sind ebenfalls auf humanresourcesmanager.de zu finden.