
Am 30. April 2025 stehen wichtige Informationen für Fans der SPVGG Greuther Fürth an, die am Sonntag, den 4. April, gegen Hertha BSC im Olympiastadion Berlin antreten werden. Das Spiel wird um 13:30 Uhr angepfiffen, und die Stadiontore öffnen bereits um 12:00 Uhr.
Für die Gästefans gibt es bestimmte Vorschriften bezüglich der mitgebrachten Fanutensilien. Laut den Vorgaben dürfen maximal 10 Doppelhalter, kleine Fahnen, 2 Megafone, 3 Trommeln (die einsehbar sein müssen), Zaunfahnen und maximal 10 große Schwenkfahnen mitgebracht werden. Zudem sind Zaunfahnen und Banner erlaubt.
Wichtige Stadionregelungen
Besondere Hinweise zu den Zugangsbedingungen sind ebenfalls zu beachten: Gästefans müssen das Südtor als Eingang nutzen, und es wird keine Tageskasse am Spieltag geben. Tickets für den Gästeblock können bequem über ein Smartphone gebucht werden, wobei ein QR-Code am Südtor gescannt werden muss. Zudem sind neue Ticketscanner am Eingang installiert, wobei auf die ausreichende Bildschirmhelligkeit geachtet werden sollte.
Eine weitere wichtige Regel betrifft die Fankleidung: Das Tragen von Gästefankleidung außerhalb des Gästebereichs ist untersagt. Bei Taschen und Rucksäcken dürfen nur solche bis DIN A4 (297 mm x 210 mm) und maximal 15 cm tief mitgebracht werden. Größere Taschen sollten im Bus, Auto oder Bahnhof bleiben. Eine kostenpflichtige Gepäckabgabe ist zwischen Coubertinplatz und P 05 vorhanden, während Powerbanks nicht erlaubt sind.
Bezüglich der Anreise gibt es mehrere Optionen: Offizieller Gästeparkplatz ist PO7 mit einer Parkgebühr von 10 Euro. Behindertenparkplätze sind im PO5 kostenlos verfügbar mit einem blauen oder orangen Parkausweis. Es gibt auch die Möglichkeit, entlang der Heerstraße kostenlos zu parken. Für die Anreise mit dem öffentlichen Nahverkehr wird die Nutzung der S-Bahn (S-Bahnhof Olympiastadion) empfohlen.
Darüber hinaus hat sich das Schutzkonzept „Wo ist Lotte?“ etabliert, das seit der Saison 2022/23 gültig ist und einen Schutzraum für Betroffene von Diskriminierung anbietet. Betroffene können sich an das Team Lotte wenden, um Unterstützung zu erhalten.
Fans wird zudem nahegelegt, sich mit Themen wie rechtsextremen Symbolen auseinanderzusetzen. Die [Dynamo Dresden](https://www.dynamo-dresden.de/fans/fanszene/fanutensilien-stadionordnung/) betont, dass rechtsextreme Äußerungen in Stadionumgebungen nicht geduldet werden. Bei Unsicherheiten sollten Zuschauer den Kontakt zu Fachleuten suchen und im Zweifelsfall Ordner oder Sicherheitskräfte kontaktieren, um die Sicherheit im Stadion zu gewährleisten.
Für Rückfragen bezüglich des Spiels und der Fanangelegenheiten können sich Interessierte an die Fanbeauftragte Ella Rothenhöfer wenden, erreichbar unter der E-Mail-Adresse rothenhoefer@sgf1903.de oder telefonisch unter 0911 976768-388.