FürthRhein-Sieg-Kreis

Trainerwechsel in Fürth und Sandhausen – Wer rettet die Krise?

Die SpVgg Greuther Fürth hat heute die Trennung von Trainer Jan Siewert bekanntgegeben. Der 40-Jährige war erst seit November im Amt und übernahm die Mannschaft von Interimstrainer Leonhard Haas, der lediglich vier Spiele als Trainer geleitet hatte. Bereits zuvor mussten Trainer Alexander Zorniger und Sportchef Rachid Azzouzi ihre Ämter niederlegen. Der Verein plant, zeitnah einen Nachfolger für Siewert bekannt zu geben.

Sportdirektor Stephan Fürstner erklärte, die Entscheidung sei notwendig gewesen, um der Mannschaft einen neuen Impuls zu geben. Aktuell ist die Situation für Fürth angespannt, da das Team seit acht Spielen auf der Suche nach einem Sieg ist und somit punktgleich mit Eintracht Braunschweig auf dem 14. Tabellenplatz liegt. Der Abstand zum Relegationsplatz 16, den Preußen Münster belegt, beträgt lediglich drei Punkte.

Trainerwechsel beim SV Sandhausen

Parallel zur Entscheidung in Fürth hat auch der SV Sandhausen einen Trainerwechsel vollzogen. Der Tabellenletzte der 2. Bundesliga trennte sich von Trainer Tomas Oral. Diese drastische Maßnahme wurde am Montag, den 10. April 2023, nach einer 0:2-Niederlage gegen Greuther Fürth beschlossen. Oral hatte das Traineramt erst am 20. Februar 2023 von Alois Schwartz übernommen, konnte jedoch unter seiner Leitung kein einziges Spiel gewinnen.

Die Verantwortlichen des Vereins, darunter Präsident Jürgen Machmeier und der sportliche Leiter Mikayil Kabaca, bestätigten die Entscheidung zur Entlassung und wünschten Oral alles Gute für die Zukunft. In der Zwischenzeit werden Co-Trainer Gerhard Kleppinger und Oscar Corrochano interimsweise das Training übernehmen. Sandhausen blickt nun auf das nächste Spiel am Samstag gegen den 1. FC Magdeburg.

Die Entwicklungen bei Greuther Fürth und SV Sandhausen zeigen, dass die Trainerstühle in der 2. Bundesliga immer heißer werden, während die Vereine auf der Suche nach einer Wende in der aktuellen Saison sind.