
Am 27. März wird seit 2009 der Internationale Tag des Whisky gefeiert, ein Anlass, der auch Whisky-Experten wie Thomas Rath in den Fokus rückt. Rath, geboren 1964 in Berlin und aufgewachsen in der Nähe von Scheeßel, hat sich über die Jahre ein umfangreiches Wissen über die Spirituose angeeignet und bietet seit etwa 20 Jahren eigene Whisky-Tastings an. Dabei leitet er seine Veranstaltungen mit den gesundheitlichen Vorteilen von Whisky ein, die er insbesondere hervorhebt, da der Genuss von Whisky im Vergleich zu anderen Spirituosen als kalorienarm gilt und kaum Kohlenhydrate enthält.
Rath, der in Syke lebt und als selbstständiger Energieberater arbeitet, beschreibt Whisky-Trinker als gesellige Menschen mit vielen Geschichten. Er hat für sich selbst das Hobby Whisky entdeckt und dieses durch zahlreiche Besuche in Fachgeschäften sowie intensives Lesen vertieft. In seinen Tastings betont er, dass es keine „guten“ oder „schlechten“ Whiskys gibt, sondern nur unterschiedliche Geschmäcker. Sein erstes großes Tasting fand im Hansa Kino mit rund 30 Teilnehmern statt.
Gesundheitliche Vorteile von Whisky
Die gesundheitlichen Aspekte des Whiskykonsums finden nicht nur bei Rath Beachtung. So betonen Studien, dass Whisky Antioxidantien enthält, die positive Effekte auf Herz, Gehirn und Cholesterin haben könnten. Diese Aspekte der Spirituose sind sowohl für Genussliebhaber als auch für gesundheitsbewusste Menschen von Interesse, und weitere Informationen sind unter anderem auf [Malt Whisky](https://www.maltwhisky.de/whisky-gesund/) erhältlich.
Rath empfiehlt, sich zunächst mit bekannten Marken wie Johnny Walker vertraut zu machen, um die Vielzahl der Geschmäcker und Unterschiede des Whiskys kennenzulernen. Gleichzeitig warnt er vor den Risiken des Alkoholkonsums und betont die Wichtigkeit des Maßhaltens. Informationen zu seinen Tastings können beim Scotch Club Bremen eingeholt werden.