BerlinBrandenburg

Wintereinbruch in Berlin: Glatteis und Flugchaos am BER erwartet!

Am 4. Januar 2025 müssen die Menschen in Berlin und Brandenburg vor gefährlichen Straßenverhältnissen aufpassen. Der Deutsche Wetterdienst warnt vor Glatteis in der Region, da frostige Temperaturen zahlreiche Probleme verursachen. Am Sonntagnachmittag wird zudem mit bis zu fünf Zentimetern Schnee gerechnet. Meteorologin Helga Schneef betont, dass Autofahrer Winterreifen nutzen und erhöhte Aufmerksamkeit im Straßenverkehr haben sollten, um Unfälle zu vermeiden.

Am Flughafen Berlin Brandenburg (BER) kam es aufgrund der winterlichen Bedingungen erneut zu Flugausfällen. Am Sonntagvormittag waren unter anderem zwei Lufthansa-Flüge nach Frankfurt (LH 177, LH 187) sowie ein KLM-Flug nach Amsterdam (KLM 1776) betroffen. Auch ein weiterer Lufthansa-Flug nach München (LH 1935) fiel aus. Bereits am Freitagabend führten überfrierende Nässe und verstärkte Windböen dazu, dass ab 21:00 Uhr keine Landungen mehr zugelassen waren. In der Folge wurden 15 Maschinen umgeleitet und 15 Flüge gestrichen. Am Samstagvormittag mussten dann aufgrund fehlender Maschinen 17 Flüge abgesagt werden.

Winterliche Wetterbedingungen und ihre Folgen

Zusätzlich zu den Problematiken am BER berichten weitere Medien über die winterlichen Bedingungen in der Region. Besonders am Mittwoch konnten zahlreiche Flüge aufgrund von Schnee und Glätte nicht durchgeführt werden. Laut Berichten von T-Online fielen 20 Flüge nach und aus Frankfurt und zehn Flüge von und nach München aus. Ein weiterer Flug nach Saarbrücken musste ebenfalls gestrichen werden. Der Deutsche Wetterdienst meldet, dass am Dienstag die Temperaturen in Berlin und Brandenburg zwischen -3 und -8 Grad Celsius lagen, mit einer Tageshöchsttemperatur von bis zu 1 Grad Celsius.

Diese gefährlichen Bedingungen führten am Dienstag bereits zu vielen Unfällen in Brandenburg, bei denen überwiegend Blechschäden sowie mehrere Verletzte zu verzeichnen waren. Die Polizeidirektion West berichtete von knapp 60 Unfällen seit 5 Uhr morgens, während die Direktion im Süden Brandenburgs fast 40 Unfälle zwischen Mitternacht und Dienstagmorgen registrierte. Die Polizei appelliert an die Autofahrer, das Tempo zu reduzieren und ausreichenden Abstand zu halten sowie die Fahrzeugscheiben vollständig von Schnee und Eis zu befreien.