Berlin

Zauberhafte Klänge der Glasharmonika: Mozart trifft auf Moderne!

Am 21. April 2025 wird in einem besonderen Konzertformat die Glasharmonika in den Mittelpunkt gerückt. Laut Radio drei besteht die Glasharmonika aus sorgfältig abgestimmten Glasschalen, die auf einer Achse rotieren. Diese eigens entwickelten Schalen erzeugen einen besonderen, ätherischen Klang, der traditionell durch das Spiel mit angefeuchtetem Finger am Rand eines Weinglases bekannt ist.

Die Konzertaufführung umfasst mehrere bedeutende Werke von Wolfgang Amadeus Mozart: Das Adagio KV 617a, sowie die Sinfonien g-Moll KV 550 und C-Dur (Linzer). Zudem wird Jörg Widmanns Stück „Armonica“ für Glasharmonika und Orchester dargeboten. Das Konzert wird von Christa Schönfeldinger an der Glasharmonika, Theodoro Anzellotti am Akkordeon und dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, unter der Leitung von Jörg Widmann, mitgestaltet. Die Aufnahme datiert vom 27. März 2025.

Weitere musikalische Werke von Jörg Widmann

In einem anderen Kontext stellte Pro Studio Masters Jörg Widmanns Zusammenarbeit mit dem Hagen Quartett vor, insbesondere das Werk „Mozart: Clarinet Quintet, K. 581: II. Larghetto“. Die Veröffentlichung datiert auf den 8. August 2023 und hat ihren Ursprung am 17. Februar 2023. Der Track hat eine Dauer von 6 Minuten und 31 Sekunden und gehört dem Genre Klassik an. Diese Veröffentlichung ist momentan nicht in allen Regionen verfügbar und bietet eine höhere Klangqualität als traditionelle CDs, wobei möglicherweise spezielle Software oder Hardware für das 24-Bit High-Res Audio benötigt wird.