DeutschlandMünchenUmwelt

Biber-Überraschung in München: Tier überquert Ludwigsstraße!

In den letzten Tagen wurde am Odeonsplatz in München ein Biber gesichtet, der gegen 7 Uhr morgens die Ludwigsstraße überquert hat. Ein Video, das diese Sichtung dokumentiert, wurde von einem Nutzer mit dem Namen „muenchner gesindel“ auf Instagram geteilt. Die Experten des Referats für Klima- und Umweltschutz halten diese Sichtung für durchaus möglich, da Biber auch abseits von Gewässern gesichtet werden können.

In der Vergangenheit wurden bereits Einzeltiere in München gefunden, die sich fernab von Gewässern aufhielten. Die Herkunft des gesichteten Bibers könnte der Englische Garten sein, wo alle Biberreviere besetzt sind. Die genaue Anzahl der in München lebenden Biber ist unbekannt. Wenn Menschen einem Biber begegnen, wird geraten, Abstand zu halten, da die Tiere einen starken Biss haben. Außerdem sollten Hunde an der Leine gehalten werden. Es ist bekannt, dass junge Biberfamilien im Frühjahr die elterlichen Reviere verlassen, was überraschende Sichtungen zur Folge haben kann. Ob der in diesem Vorfall gesichtete Biber in sein ursprüngliches Habitat zurückgekehrt ist, bleibt unklar.

Biber im Englischen Garten

Die Situation des Bibers in München ist nicht neu, wie auf r-ein.de berichtet wird. Diese Quelle nennt verschiedene Internetressourcen und Artikel, die die Biberpopulation im Englischen Garten thematisieren. So führten unter anderem bereits Studien aus dem Jahr 2017 zur Biberplage im Englischen Garten und deren Auswirkungen auf die Umgebung.

Zusätzliche Informationen zu Bibern in Deutschland finden sich unter den Quellen des Bayrischen Rundfunks, BUND und der Deutschen Wildtierstiftung. Diese geben einen umfassenden Überblick über die Geschichte und das Verhalten dieser Tiere.