
Am Freitagabend, dem 14. Mai 2025, fand in der Alpha-Buchhandlung in Gießen eine besondere Veranstaltung statt, die die Themen Bier und Glauben zusammenbrachte. Organisiert vom Männerstammtisch der C1-Kirche, der früheren evangelischen Stadtmission, referierte der Pastor und Hobbybrauer Michael Schwantge über die Kunst des Brauens.
Die Veranstaltung zog 26 Männer sowie einige Frauen an und bot eine Bierverkostung, bei der verschiedene Sorten wie Helles, Dunkles, Weizen, Wit aus Holland/Belgien und Bockbier angeboten wurden. Die Teilnehmer genossen nicht nur die Biere, sondern auch ein Buffet und Geschichten, die mit Glaubensbotschaften verbunden waren. Schwantge betonte in seinem Vortrag die Vielfalt des Bieres und verglich dessen Aromen mit denen von Wein.
Verbindung von Glauben und Bier
Michael Schwantge, der auch eine Ausbildung zum Biersommelier an der Doemens-Akademie in Gräfelfing absolviert hat, teilte seine Leidenschaft für das Brauen mit den Anwesenden. Er sieht Bierbrauen als einen kontemplativen Prozess, bei dem der Genuss von Bier bewusst und in Maßen erfolgen sollte. „Gottes Reinheitsgebot ist die Vergebung“, sagte er und fügte hinzu: „Ohne Gott könnte ich nicht leben, ohne Bier schon.“
Schwantge ist seit 2019 als Hobbybrauer aktiv und bewertet seit 2021 Biere in einer Beertasting-App. Zudem hat er ein Jubiläumsbier für die Männerzeitschrift „MOVO“ kreiert. Der Pastor kombiniert seine Vorliebe für Bier mit seiner Glaubensgemeinschaft, indem er Diskussionen über verschiedene Bierstile anregt und dabei tiefergehende Gespräche über Glaubenswerte fördert. Seine Philosophie besagt, dass im Himmel das beste Bier gebraut wird, was seine Überzeugung von der positiven Verbindung zwischen Bier und Glauben unterstreicht.
Diese Veranstaltungsreihe, die sowohl Genuss als auch geistliche Betrachtung in den Mittelpunkt stellt, ist ein Beispiel für die innovative Verbindung von traditioneller Kultur und modernem Glaubensleben, was auch den Rahmen für Schwantges zukünftige Aktivitäten und Brauprojekte bildet.