BayernDeutschlandRosenheim

Blitz-Hauptstadt Rosenheim: Bayern führt das Blitz-Ranking!

Im Jahr 2022 zählte Bayern insgesamt 56.664 Blitzeinschläge, was mehr als 25% der bundesweit registrierten 209.619 Einschläge ausmacht. Dies stellt einen leichten Anstieg im Vergleich zu den Vorjahren dar. Besonders herausragend ist die Stadt Rosenheim, die als Blitzhauptstadt Deutschlands gilt und mit 2,98 Blitzen pro Quadratkilometer die höchste Blitzdichte aufweist, wie Antenne.de berichtete.

Die folgenden Plätze bis zur zwölfthöchsten Blitzdichte werden ebenfalls von bayerischen Regionen belegt. So liegt der Landkreis Miesbach mit 2,29 Blitzen pro Quadratkilometer auf dem zweiten Platz, gefolgt von Kempten (2,22 Blitze/km²), dem Landkreis Weilheim-Schongau (2,17 Blitze/km²) und eine weitere Region Rosenheim (2,12 Blitze/km²). Auch der Landkreis Starnberg (2,09 Blitze/km²) gehört zu den blitzreichen Gebieten. Die minimalste Blitzdichte in Deutschland weist die Stadt Bayreuth mit lediglich 0,11 Blitzen pro Quadratkilometer auf. Gleichzeitig bleibt München mit 1,16 Blitzen pro Quadratkilometer die blitzreichste Großstadt in Deutschland.

Bayern bleibt Blitz-Hotspot in Deutschland

Wie pnp.de berichtete, führt Bayern auch 2024 das Ranking der Bundesländer mit rund 357.000 Blitzentladungen an, gefolgt von Niedersachsen (223.000) und Baden-Württemberg (163.000). Nürnberg hat 2024 die höchste Blitzdichte in Deutschland, gefolgt von Schwabach und Rosenheim, was die Vorreiterrolle Bayerns unterstreicht. Insgesamt wurden im Jahr 2024 mehr als 1,5 Millionen Blitze mit einer Stromstärke von mindestens 5 kA registriert, was die größte jährliche Zahl seit 2018 darstellt. Besonders bemerkenswert war der Monat Juni mit etwa 460.000 Entladungen.

Zusätzlich gab es in diesem Jahr einen extrem starken Blitz im Landkreis Waldeck-Frankenberg in Hessen, der mit 452 kA gemessen wurde und damit eine Stromstärke aufwies, die 28.000 Mal stärker ist als die einer üblichen Haushaltssteckdose. Trotz dieser Blitzaktivität gab es im Vergleich zum Vorjahr weniger großen Hagel und Sturmböen, jedoch wurde der stärkste Niederschlag am 1. August in Trendelburg bei Kassel mit 170 Litern pro Quadratmeter innerhalb von weniger als 10 Stunden verzeichnet.