DeutschlandSaale-Holzland-KreisThüringen

Blitz-Marathon auf der A9: Wo heute die Radarfallen warten!

Am 19. März 2025 sind auf der Autobahn A9 in Deutschland insgesamt sieben mobile Radarfallen im Einsatz. Die aktuellen Standorte und Geschwindigkeitskontrollen wurden kürzlich bekannt gegeben, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Die Informationen über die Blitzerstandorte haben keinen Gewährleistungsanspruch und können sich im Laufe des Tages ändern, wie news.de berichtete.

Die mobilen Radarkontrollen heute umfassen folgende Standorte:

  • Eisenberg / Saasa (Thüringen): Tempolimit 120 km/h, gemeldet um 09:40 Uhr, bestätigt um 10:13 Uhr.
  • Berg / Eisenbühl (Bayern): Tempolimit 100 km/h, gemeldet um 08:55 Uhr, bestätigt um 10:13 Uhr.
  • Thalmässing / Lohen (Bayern): Tempolimit nicht angegeben, gemeldet um 09:25 Uhr, bestätigt um 10:12 Uhr.
  • Denkendorf (Bayern): Tempolimit nicht angegeben, gemeldet um 08:47 Uhr, bestätigt um 10:13 Uhr.
  • Bad Dürrenberg (Sachsen-Anhalt): Tempolimit nicht angegeben, gemeldet um 07:30 Uhr, bestätigt um 10:13 Uhr.
  • Zörbig / Großzöberitz (Sachsen-Anhalt): Tempolimit nicht angegeben, gemeldet um 07:24 Uhr, bestätigt um 10:12 Uhr.
  • Heideland / Lindau (Thüringen): Tempolimit 120 km/h, gemeldet um 07:55 Uhr, bestätigt um 10:13 Uhr.

Bußgelder bei Geschwindigkeitsüberschreitungen

Geschwindigkeitsübertretungen sind ein häufiges Problem im deutschen Straßenverkehr und können schwerwiegende Konsequenzen nach sich ziehen. Die Bußgelder variieren stark, abhängig von der Schwere des Verstoßes und ob dieser innerorts oder außerorts begangen wurde. Auf bussgeld-info.de sind die spezifischen Bußgelder aufgelistet:

  • Außerorts:
    • bis 10 km/h: 20 EUR, keine Punkte, kein Fahrverbot
    • 11 bis 15 km/h: 40 EUR, keine Punkte, kein Fahrverbot
    • 16 bis 20 km/h: 60 EUR, keine Punkte, kein Fahrverbot
    • 21 bis 25 km/h: 100 EUR, 1 Punkt, kein Fahrverbot
    • 26 bis 30 km/h: 150 EUR, 1 Punkt, 1 Monat Fahrverbot
    • 31 bis 40 km/h: 200 EUR, 1 Punkt, 1 Monat Fahrverbot
    • 41 bis 50 km/h: 320 EUR, 2 Punkte, 1 Monat Fahrverbot
    • 51 bis 60 km/h: 480 EUR, 2 Punkte, 1 Monat Fahrverbot
    • 61 bis 70 km/h: 600 EUR, 2 Punkte, 2 Monate Fahrverbot
    • über 70 km/h: 700 EUR, 2 Punkte, 3 Monate Fahrverbot
  • Innerorts:
    • bis 10 km/h: 30 EUR, keine Punkte, kein Fahrverbot
    • 11 bis 15 km/h: 50 EUR, keine Punkte, kein Fahrverbot
    • 16 bis 20 km/h: 70 EUR, keine Punkte, kein Fahrverbot
    • 21 bis 25 km/h: 115 EUR, 1 Punkt, kein Fahrverbot
    • 26 bis 30 km/h: 180 EUR, 1 Punkt, 1 Monat Fahrverbot
    • 31 bis 40 km/h: 260 EUR, 2 Punkte, 1 Monat Fahrverbot
    • 41 bis 50 km/h: 400 EUR, 2 Punkte, 1 Monat Fahrverbot
    • 51 bis 60 km/h: 560 EUR, 2 Punkte, 2 Monate Fahrverbot
    • 61 bis 70 km/h: 700 EUR, 2 Punkte, 3 Monate Fahrverbot
    • über 70 km/h: 800 EUR, 2 Punkte, 3 Monate Fahrverbot

Zusätzlich wird das Fahrverbot normalerweise nur bei zwei Tempoverstößen von 26 km/h oder mehr innerhalb eines Jahres verhängt.