DeutschlandRheinland-Pfalz

Blitzer-Alarm in Kastellaun: Wo heute Autofahrer Kontrolle fürchten müssen!

Am 29. Januar 2025 müssen Autofahrer in Kastellaun, Rheinland-Pfalz, mit Geschwindigkeitskontrollen rechnen. Laut news.de befindet sich der aktuelle Blitzerstandort auf der Bopparder Straße, wo eine erlaubte Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h gilt. Bislang wurde der genaue Standort des Blitzers nicht bestätigt, aber die Geschwindigkeitsüberschreitungen sind ein häufiges Problem und die Hauptursache für Verkehrsunfälle.

Die letzte Aktualisierung der Blitzerinformationen erfolgte am 29. Januar 2025 um 11:38 Uhr. Autofahrer sollten sich darauf einstellen, dass Geschwindigkeitsüberschreitungen laut der Straßenverkehrsordnung (StVO) empfindliche Bußgelder nach sich ziehen können. In Deutschland sind Radarwarner verboten, jedoch müssen Smartphones nicht vollständig ausgeschaltet werden, solange die Warnfunktionen in Navigations-Apps deaktiviert sind. Blitzerwarnungen, die im Radio angekündigt werden, sind erlaubt.

Mobiler Blitzer und Verkehrsüberwachung

Der Einsatz mobiler Blitzer in Deutschland dient dazu, die Verkehrssicherheit zu erhöhen und Geschwindigkeitsüberschreitungen konsequent zu ahnden, wie derbussgeldkatalog.de berichtet. Diese flexiblen Blitzgeräte finden sich häufig auf Landstraßen, Autobahnen und an Baustellen. Messtechniken für mobile Blitzer umfassen Radar, Lichtschranken und Lasergeräte, und sie können sowohl stationär als auch in einem Blitzerfahrzeug eingesetzt werden.

Bußgelder bei Geschwindigkeitsüberschreitungen außerhalb geschlossener Ortschaften variieren je nach Höhe der Übertreibung: Für eine Geschwindigkeit von 21 km/h über dem Limit wird ein Bußgeld von 70 Euro und ein Punkt in Flensburg fällig, während bei 41 km/h zu schnell das Bußgeld auf 160 Euro und ein Monat Fahrverbot steigt.