DeutschlandMönchengladbach

Blitzer auf der A61: So wehren Sie sich erfolgreich gegen Bußgelder!

Die A 61 stellt eine zentrale Verkehrsader zwischen dem Rheinland und dem Westen Deutschlands dar. Besonders bei Kilometer 34,5 in Fahrtrichtung Mönchengladbach, in der Nähe des Kreuzes Jackerath, befindet sich eine Messstelle für Geschwindigkeitskontrollen. Diese Region ist durch eine hohe Verkehrsfrequenz geprägt, mit zahlreichen Spurwechseln und einem hohen Aufkommen an Pendlern und Schwerlastverkehr, insbesondere am Autobahnkreuz der A 61 und A 44.

Trotz einer zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h kommt es häufig zu Überschreitungen, die durch die Verkehrsteilnehmer oft übersehen werden. Die Messstelle befindet sich in einer Senke hinter einer Kurve, was ihre Erkennbarkeit erschwert. Zu den verwendeten Messsystemen an dieser Stelle zählen der Poliscan Speed M1 HP, der auf Lasertechnologie basiert, sowie der Multanova VR 6F, ein Radarsystem. Der Poliscan Speed M1 HP hat Schwierigkeiten bei starkem Verkehr, während der Multanova VR 6F empfindlich auf Reflexionen und Wetterbedingungen reagiert. Eine präzise Aufstellung und Justierung dieser Systeme sind entscheidend für die Messgenauigkeit.

Rechtsanwalt erklärt Möglichkeiten der Anfechtung

Menschliche Fehlerquellen, wie falsche Bedienung oder mangelhafte Dokumentation, können die rechtliche Verwertbarkeit der Messungen beeinträchtigen. Wie anwalt.de berichtet, haben Fahrer gute Chancen, die Richtigkeit einer Geschwindigkeitsmessung anzufechten, wenn sie den Vorgang professionell überprüfen lassen.

Dr. Maik Bunzel, Fachanwalt für Verkehrsrecht, bietet Unterstützung bei der Überprüfung von Geschwindigkeitsmessungen und bringt mögliche Verteidigungsansätze wie fehlerhafte Geräteeinstellungen und unklare Verkehrsverhältnisse ins Spiel. Verkehrsrechtsschutzversicherungen übernehmen in der Regel die Kosten für anwaltliche Beratung und Gutachten, weshalb eine individuelle Prüfung jedes Falls, besonders an komplexen Verkehrsknotenpunkten, von großer Bedeutung ist. Dr. Bunzel hat bereits viele Bußgeldverfahren durch präzise Arbeit erfolgreich eingestellt.

Zusätzlich gibt es auf der A 61 in Mönchengladbach einen PoliScan Speed Geschwindigkeitsblitzer, der mobile Geschwindigkeitskontrollen durchführt. Dieser Blitzer überprüft das Tempolimit von 60 km/h und erstellt bei Geschwindigkeitsüberschreitungen automatisch Fotos, die an die Bußgeldstelle in Mönchengladbach übermittelt werden. Laut bussgeldportal.de sind jedoch 56 % der Bußgeldbescheide als fehlerhaft eingeschätzt.

Fehlerquellen und Einspruchsmöglichkeiten

Gängige Fehlerquellen bei Blitzermessungen umfassen unter anderem falsche Winkelstellungen des Blitzers zur Fahrbahn, nicht geeichte Geräte, unzureichende Schulungen des Messpersonals sowie unscharfe oder ungenaue Blitzerfotos. Für Betroffene besteht die Möglichkeit, Einspruch gegen die Blitzermessung einzulegen, um eine drohende Strafe abzuwenden. Der Bußgeldkatalog 2025 gibt Auskunft über die Strafen für Geschwindigkeitsüberschreitungen, wobei bereits bei einer Überschreitung von 16 bis 20 km/h ein Bußgeld von 60 Euro anfällt.

Zusammengefasst ist der PoliScan Blitzer an dieser Stelle auch für die Überwachung von Rotlichtverstößen eingesetzt, wobei er sowohl stationär als auch mobil verwendet werden kann. Einsprüche gegen die Messungen sind besonders erfolgversprechend in Bezug auf die Software, den Aufbau und die Bedienbarkeit des Geräts.