BerlinDeutschlandTreptow-Köpenick

Blitzer in Berlin: Wo heute die Kontrolleure lauern!

Am 8. Januar 2025 sind in Berlin mobile Blitzer im Einsatz, die zur Überwachung der Verkehrssicherheit dienen. Laut einem Bericht von news.de wurden die aktuellen Blitzstandorte wie folgt gemeldet:

  • A 113 (12529 Schönefeld), Tempolimit: 60 km/h, gemeldet: 05:53 Uhr
  • Am Seegraben (12529 Schönefeld), Tempolimit: 50 km/h, gemeldet: 05:43 Uhr
  • Am Treptower Park (12435 Treptow-Köpenick), Tempolimit: 50 km/h, gemeldet: 04:27 Uhr
  • Schloßstraße (12165 Steglitz), Tempolimit: 30 km/h, gemeldet: 07:01 Uhr am 7. Januar 2025

Die Blitzgeräte sind im gesamten Stadtgebiet aktiv, wobei Geschwindigkeitsüberschreitungen und ähnliche Verstöße gegen die Straßenverkehrsordnung kontrolliert werden. Blitzer sind ein wichtiges Instrument zur Verbesserung der Verkehrssicherheit.

Regelungen zur Nutzung von Radarwarnern

Die deutschen Regelungen zu Radarwarnern und Blitzer-Apps wurden ebenfalls thematisiert. Wie bussgeldkatalog.org berichtete, ist die Nutzung von Radarwarnern während der Fahrt verboten. Vorab-Informationen über Blitzstandorte sind jedoch erlaubt. Bei Verstößen droht ein Bußgeld von 75 Euro sowie ein Punkt in Flensburg.

Die Blitzer-Apps arbeiten mit Datenbanken, die von Nutzern aktualisiert werden, und erfordern eine ständige GPS- und Internetverbindung. Während der Fahrt dürfen diese Apps nicht aktiviert werden, da dies ebenfalls mit Strafen belegt wird. Der Besitz von Radarwarnern ist zwar legal, ihre Nutzung in Fahrzeugen ist jedoch strafbar. Radio- und andere Medien dürfen Blitzerwarnungen zu Sicherheitshinweisen verbreiten.