
In der aktuellen Transferperiode stehen bei Borussia Mönchengladbach einige Entscheidungen an, die sowohl interne als auch externe Bewegungen betreffen könnten. Während der Sportchef Roland Virkus letztlich offen ließ, ob Wintertransfers realisiert werden, äußerte er sich im Dezember recht zurückhaltend zu möglichen Neuzugängen. „Wenn sich bei unserem Grundgerüst von 15, 16 Top-Spielern nichts tut, müssen wir uns nicht verstärken“, so Virkus.
In den vergangenen Wochen gab es Spekulationen über potenzielle Neuzugänge, darunter Kevin Diks vom FC Kopenhagen und Rubén Vargas vom FC Augsburg. Beide Spieler sind bis zum Saisonende an ihre aktuellen Vereine gebunden. Die Wintertransferperiode gilt als letzte Gelegenheit für Borussia Mönchengladbach, Ablösesummen zu erzielen, bevor die Spieler im Sommer ablösefrei wechseln könnten. Estos könnten vor allem beim Wechsel von Vargas ins Spiel kommen: Laut fr.de besteht eine deutliche Tendenz, dass Vargas zu FC Sevilla wechseln könnte, wo er als Nachfolger für Lucas Ocampos eingeplant ist. Verhandlungen zwischen Sevilla und Augsburg sind bereits fortgeschritten, und für Vargas wird eine Ablösesumme von drei Millionen Euro erwartet.
Gerüchte um Elvedi und weitere Transfers
Zusätzlich zu den Diskussionen um Diks und Vargas gibt es Neuigkeiten bezüglich Nico Elvedi, der ein Angebot von Leeds United erhalten hat. Der 28-Jährige darf aufgrund einer Zusage bei seiner Vertragsverlängerung im September 2023 zu einem passenden Angebot wechseln. Leeds United, unter Ex-Borussia-Coach Daniel Farke, bietet zwölf Millionen Euro Ablöse. Virkus äußerte, dass er keinen Stammspieler im Januar abgeben möchte, sieht aber Elvedi als besonderen Fall, da dessen Vertrag bis 2027 läuft.
Weitere Transfergerüchte betreffen Tomas Cvancara, der eine Anfrage von Galatasaray erhalten hat, sowie Nathan Ngoumou, der von Fenerbahce umworben wird. Für beide Spieler erhofft sich Virkus Ablösesummen von rund 20 Millionen Euro. Kevin Diks dürfte hingegen nur dann zu Gladbach wechseln, wenn ein anderer Defensivspieler, wie Elvedi oder Marvin Friedrich, den Verein verlässt, wobei Diks‘ Vertrag bei Kopenhagen im Sommer ausläuft. Verhandlungen zwischen Gladbach und Augsburg über Vargas könnten kurz bevorstehen, da Gladbach sich bereits auf grundlegende Vertragsinhalte mit dem Spieler geeinigt hat, wie fussballtransfers.com berichtet. Am 3. Januar hieß es, dass Vargas kurz vor der Unterzeichnung eines Fünfjahresvertrags bei Sevilla steht.