Barnim

Eberswalde startet neue Krebsberatungsstelle: Hilfe für Betroffene!

In Eberswalde wurde eine neue ambulante Krebsberatungsstelle im GLG Werner Forßmann Klinikum eröffnet. Diese Einrichtung hat das Ziel, betroffene Personen sowie deren Angehörige in allen Phasen einer Krebserkrankung zu unterstützen. Die Koordination der Beratungsstelle liegt in den Händen von Elisabeth Püschel, die gemeinsam mit Marlene Wember (M. Sc. Psychologin) die Angebote umsetzt.

Die zentrale Absicht dieser neuen Beratungsstelle ist es, eine niederschwellige, ganzheitliche Unterstützung zu bieten. Zu den angebotenen Leistungen gehören Einzel-, Paar- und Familiengespräche, ebenso wie Trauerbegleitung. Der Fokus liegt auf der individuellen Entlastung und der Vernetzung mit Kliniken sowie Selbsthilfegruppen. Zudem wird die Beratungsstelle eng mit dem Onkologischen Zentrum Barnim und dem GLG Martin Gropius Klinikum kooperieren, um eine umfassende fachliche Begleitung sicherzustellen.

Kontakt und Angebote

Alle angebotenen Dienstleistungen sind kostenfrei. Die Patienten können die Krebsberatungsstelle unter folgender Adresse kontaktieren: Krebsberatungsstelle Eberswalde, GLG Werner Forßmann Klinikum, Rudolf Breitscheid Straße 100, 16225 Eberswalde. Telefonisch ist die Beratungsstelle unter 03334-69 2123 erreichbar und per E-Mail unter krebsberatungsstelle-eberswalde@glg-mbh.de.

Die Sprechzeiten der Einrichtung sind wie folgt: Der Telefondienst ist montags und dienstags von 10:00 bis 12:00 Uhr sowie mittwochs von 12:30 bis 14:30 Uhr erreichbar. In der offenen Sprechstunde können Patienten am Montag zwischen 08:30 und 10:00 Uhr sowie von 12:00 bis 14:30 Uhr vorbeikommen. Zudem werden Gesprächstermine am Dienstag von 08:30 bis 10:30 Uhr sowie von 12:30 bis 17:00 Uhr und mittwochs von 08:30 bis 12:30 Uhr angeboten.

Wie die Webseite zur Krebsberatung in Berlin und Brandenburg berichtet, ist das Hauptanliegen der Beratungsstellen die Begleitung krebskranker Menschen und ihrer Angehörigen. Unterstützt werden die Betroffenen bei Fragen zu verschiedenen Themen sowie durch psychische Beratung während der Diagnose, Behandlung und Nachsorge. Das Angebot umfasst ebenfalls Informationen über Krebserkrankungen, psychosoziale Beratung, Prävention sowie Unterstützung zu sozialversicherungsrechtlichen Fragen. Die Beratungsformate sind persönlich, telefonisch und per Videotelefonie möglich und ebenfalls kostenfrei, jedoch ist eine vorherige Terminvereinbarung erforderlich. Verantwortlich für die regionalen Beratungsstellen ist die umfangreiche Vernetzung zwischen den Standorten in Wandlitz, Eberswalde, Frankfurt (Oder), Königs Wusterhausen, Lübben, Neuenhagen und Bad Saarow.

Für aktuelle Informationen zu Angeboten und Veranstaltungen können Interessierte sich per E-Mail für einen Newsletter anmelden, wie [krebsberatung-berlin-brandenburg.de](https://krebsberatung-berlin-brandenburg.de/) informiert.