
Die Galerie Bernau hat ihr Jahresprogramm für 2025 unter dem Motto „Bernau verNETZt“ angekündigt. Ziel des Programms ist es, verschiedene künstlerische Perspektiven auf die Stadt und ihre Netzwerke zu präsentieren. Dieses Motto wurde durch eine Arbeitsgruppe der städtischen Kulturszene im Frühjahr 2023 gewählt und setzt sich mit dem Spannungsfeld zwischen Regionalität und Globalität auseinander, wie barnim-aktuell.de berichtet.
Eine unabhängige Fachjury, die am 27. Juni 2024 zusammentrat, wählte die Künstlerinnen und Künstler für die Ausstellungen aus. Insgesamt haben sich 52 Künstlerinnen und Künstler aus Brandenburg und Berlin beworben. Die Jury setzt sich aus namhaften Persönlichkeiten zusammen, darunter Christine Avenarius, Soziologin und Netzwerkforscherin, sowie Rebecca Stoll und Stephan Schmidt, die beide zum Team der Galerie Bernau gehören.
Überblick über die Ausstellungen
Das Jahresprogramm umfasst fünf Ausstellungen, die sich mit Themen wie Kommunikation, digitalen Netzwerken und zwischenmenschlichen Verbindungen beschäftigen:
- Andrew Rumball mit der interaktiven Installation und Porträtserie „Talking to oneself“, Eröffnung am 7. Februar 2025, Laufzeit bis 29. März 2025.
- „Unsichtbare Netzwerke“ von Marina Resende und Jakob Wirth, Eröffnung am 11. April 2025, Laufzeit bis 24. Mai 2025.
- „Conversations with Monsters“ von Ida Lawrence und Eva Pedroza, Eröffnung am 6. Juni 2025, Laufzeit bis 26. Juli 2025.
- „Flavour Friends“ von Renata Müller-Tiburtius und Daniel Theiler, Eröffnung am 15. August 2025, Laufzeit bis 4. Oktober 2025.
- Abschlussausstellung „Nach Polen“ von Christa Jeitner, Eröffnung am 17. Oktober 2025, Laufzeit bis 13. Dezember 2025.
Begleitende Veranstaltungen zu allen Ausstellungen sind ebenfalls geplant, wie galerie-bernau.de hinweist. Es wird ein Atelier für Bernauer Künstlerinnen und Künstler geben, das über den Innenhof des Bürgerhauses zugänglich ist und acht wechselnde Ausstellungen präsentieren wird.
Ein regelmäßiges Treffen für Künstlerinnen und Künstler findet jeden letzten Mittwoch im Monat statt, mit Workshops, die zu den Ausstellungen passen. Der nächste Treff ist am 26. Februar 2024 angesetzt.