BarnimUmwelt

Neueröffnung: Verlängerte Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe im Barnim!

Ab dem 1. April 2025 bis zum 31. Oktober 2025 werden die Recycling- und Wertstoffhöfe im Landkreis Barnim ihre Öffnungszeiten erweitern, um eine bessere Abfallentsorgung und ein effektiveres Recycling zu ermöglichen. Dies wurde in einem aktuellen Bericht von bernau-live.de bekannt gegeben.

Die neuen Öffnungszeiten der Recyclinghöfe im Barnim gestalten sich wie folgt:

  • Recyclinghof Bernau: Montag bis Freitag von 08:00 bis 18:00 Uhr, Samstag von 08:00 bis 16:00 Uhr.
  • Recyclinghof Eberswalde: Montag und Dienstag von 08:00 bis 18:00 Uhr, Donnerstag und Freitag von 08:00 bis 18:00 Uhr, Samstag von 08:00 bis 16:00 Uhr; Mittwoch geschlossen.
  • Wertstoffhof Ahrensfelde: Mittwoch und Donnerstag von 10:00 bis 18:00 Uhr, Samstag von 08:00 bis 16:00 Uhr.
  • Wertstoffhof Althüttendorf: Montag und Donnerstag von 10:00 bis 18:00 Uhr, Samstag von 08:00 bis 16:00 Uhr (nur jeden 1. Samstag im Monat).
  • Wertstoffhof Biesenthal: Mittwoch und Donnerstag von 10:00 bis 18:00 Uhr, Samstag von 08:00 bis 16:00 Uhr (nur jeden letzten Samstag im Monat).
  • Wertstoffhof Wandlitz: Montag und Freitag von 10:00 bis 18:00 Uhr, Samstag von 08:00 bis 16:00 Uhr.
  • Wertstoffhof Schwanebeck: Mittwoch und Donnerstag von 10:00 bis 18:00 Uhr, Samstag von 08:00 bis 16:00 Uhr (nur jeden dritten Samstag im Monat).
  • Wertstoffhof Werneuchen: Dienstag und Freitag von 10:00 bis 18:00 Uhr.

Verfügbarkeit und Annahmebedingungen

Der Wertstoffhof Ahrensfelde nimmt Abfälle aus Haushalten im Landkreis Barnim in Kleinmengen bis zu 2 m³ an. Die Selbstanlieferung von Hausmüll ist dort jedoch nicht zulässig. Für die Anlieferung können gemäß der Benutzungsordnung Gebühren anfallen. Gefährliche Abfälle wie Schadstoffe, Dachpappe, Dämmmaterial, asbesthaltige Abfälle und belastetes Holz können nicht abgegeben werden.

Zusätzlich sind die Recyclinghöfe in Eberswalde und Bernau als Alternativen verfügbar. Die detaillierten Informationen zu den Öffnungszeiten und Annahmebedingungen sind auch auf der Seite der Kreiswerke Barnim einsehbar.