BarnimWetter und Natur

Schnee und Sperrungen: Bernau startet ins neue Jahr mit Herausforderungen!

Am 3. Januar 2025 präsentiert sich das Wetter in Bernau mit der Möglichkeit von Schnee und Temperaturen, die bis zu 2 Grad erreichen. Ein frischer Wind ist ebenfalls zu erwarten, was die Witterungsbedingungen in der Region beeinflussen könnte, wie wetter.com berichtet.

Aktuelle Verkehrsinformationen zeigen mehrere Sperrungen in Bernau. So ist der Blumenhag (Kornblumenstraße – Kreisverkehr Richtung Heinersdorf) derzeit gesperrt. Auch die August-Bebel-Straße ist zwischen Parkstraße und Jahnstraße voll gesperrt. Die Börnicker Straße (Passage) ist bis zur Ladestraße gesperrt. Darüber hinaus umfassen die Verkehrshinweise den Neubau der Schönerlinder Brücke bis voraussichtlich April 2025, mit Umleitungen über die L 305, L 100 und L 30. Auf der A115 sind von jetzt bis Herbst 2026 grundhafte Sanierungsarbeiten geplant, sowie Reinigungsarbeiten auf der A10 (Dreieck Barnim – Dreieck Havelland) am 3. und 6. Januar 2025, laut Informationen von Bernau Live.

Erhöhung der Fahrpreise und Veranstaltungen

Zusätzlich wird ab dem 1. Januar 2025 eine Fahrpreiserhöhung im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) von durchschnittlich 7,53 Prozent umgesetzt. Der Preis für einen ABC-Einzelfahrschein steigt von 4,40 EUR auf 4,70 EUR.

In der Stadt sind verschiedene Veranstaltungen geplant. Die Eisbahn im Holland-Park hat täglich geöffnet und bietet unter anderem einen Lasertunnel und eine Rutsche. Am 4. Januar 2025 findet ein Heimspiel von LOK Bernau gegen die TKS 49ers statt, das um 19 Uhr beginnt. Ebenfalls am 5. Januar um 16:00 Uhr wird das Neujahrskonzert des Brandenburgischen Konzertorchesters Eberswalde veranstaltet. Vom 10. bis 12. Januar 2025 findet zudem der 26. Hussitencup in der Sparkassen-Arena Bernau statt.

Eine Rückblick auf 2024 zeigt, dass 1.800 Beiträge veröffentlicht wurden, mit einem besonderen Fokus auf Veranstaltungen und Kultur. Außerdem wurden über 400 Stellenanzeigen im Stellenmarkt präsentiert und mehr als 4 Millionen Seitenaufrufe in diesem Jahr verzeichnet, begleitet von 55.000 Followern in sozialen Medien. Ausblick auf 2025 verspricht die Fortsetzung der Berichterstattung über lokale Ereignisse und Partnerschaften.