
Am 11. Februar 2025 wurden auf der Autobahn A9 zwei mobile Blitzanlagen gemeldet. Laut news.de können sich die Standorte der Blitzer im Laufe des Tages ändern. Der erste Blitzer wurde bei Eisenberg / Saasa im Saale-Holzland-Kreis in Thüringen gemeldet, jedoch ist der Standort bisher nicht bestätigt. Hier beträgt das Tempolimit 120 km/h. Die Meldung über diesen Blitzer kam um 16:14 Uhr.
Der zweite Blitzer befindet sich in Linthe / Alt Bork im Kreis Potsdam-Mittelmark in Brandenburg, wo das Tempolimit 100 km/h beträgt. Diese Meldung wurde bereits um 13:09 Uhr veröffentlicht.
Bußgelder und Geschwindigkeitsüberwachung
Die Bußgelder bei Geschwindigkeitsüberschreitungen auf der A9 basieren auf der Straßenverkehrsordnung (StVO) sowie dem Bußgeldkatalog. Die Toleranzen bei mobilen Blitzgeräten sind wie folgt geregelt: Bei Geschwindigkeiten bis 100 km/h wird ein Abzug von 3 km/h angewendet, während bei Geschwindigkeiten über 100 km/h ein Abzug von 3 Prozentpunkten vor dem Bußgeldansatz erfolgt.
Die Bundesautobahn A9 verläuft in Nord-Süd-Richtung und verbindet Berlin über Leipzig und Nürnberg mit München, wobei sie eine Gesamtlänge von 530 Kilometern aufweist.
Zusätzlich informiert bussgeldkatalog.org über die Standorte für stationäre Blitzer auf der A9 sowie die geltenden Tempolimits in den jeweiligen Messbereichen. Es wird auf die häufigen Einsätze von mobilen Blitzern und die Anforderungen hingewiesen, die diese Geräte erfüllen müssen, um genaue Ergebnisse zu liefern. Zudem besteht die Möglichkeit, gegen einen Bußgeldbescheid innerhalb von zwei Wochen Einspruch zu erheben, der schriftlich an die zuständige Bußgeldstelle gerichtet werden muss.