BrandenburgBrandenburg an der Havel

Brandenburg an der Havel: 310 Wohnungen abgerissen – Jetzt beginnt die Wende!

In Brandenburg an der Havel wurde der Abriss von 310 Wohnungen erfolgreich abgeschlossen. Der Rückbau, der 2001 mit dem Abriss eines Blocks in der Beethovenstraße begann, fand seinen letzten Schritt entlang der Willibald-Alexis-Straße, wo die letzten Wohnungen im Jahr 2022 abgerissen wurden. Die Wobra Wohnungsbaugesellschaft der Stadt Brandenburg an der Havel, verantwortlich für diese Maßnahme, kämpft aktuell mit Altschulden in Höhe von 6,05 Millionen Euro, die bis 2030 getilgt werden müssen.

Diese Altschulden resultieren aus der Übernahme volkseigener Vermögen und Schulden nach dem Beitritt der neuen Bundesländer. Trotz einer positiven Entwicklung seit 2016 ist die Anzahl vermietbarer Wohnungen bei Wobra gering. Drei Blöcke mit insgesamt 170 Wohnungen wurden aus dem Abrissprogramm herausgenommen und sollen wiederhergestellt werden. Im Jahr 2025 plant Wobra die Herrichtung von 100 Wohnungen zur Neuvermietung mit einem Budget von 1,6 Millionen Euro.

Sanierungsprojekte und Investitionen

Der Sanierungsaufwand, den Wobra anstrebt, reicht von kosmetischen Reparaturen bis hin zu kompletten Leitungs- und Elektroinstallationen. Kürzlich wurden 32 Wohnungen im Dosseweg 6-10 für über 6,1 Millionen Euro saniert. Die Mietpreise für geförderte Wohnungen bewegen sich zwischen 5,40 und 6,50 Euro pro Quadratmeter. Zudem steht eine Komplettsanierung des Blocks in der Nikolaus-von-Halem-Straße 26-32 an, für die fast 4,3 Millionen Euro investiert werden sollen.

Für die Jahre 2026 bis 2028 sind weitere 20 Millionen Euro für Sanierungsmaßnahmen reserviert. Bei der Modernisierung verfolgt Wobra den Ansatz, auch im bewohnten Zustand zu arbeiten, da es an freien Wohnungen für die Umsetzung fehlt. Eine geplante Sanierung umfasst das Objekt Neuendorfer Straße 62 mit zehn Wohnungen, wobei die Finanzierung durch Kredite vor der Corona-Pandemie sichergestellt wurde. Um der Nachfrage nachzukommen, beabsichtigt Wobra außerdem den Verkauf von 31 Eigentumswohnungen in diesem oder im nächsten Jahr.

Zusätzlich zu diesen Entwicklungen hat Wobra ein neues Corporate Design erhalten, das den urbanen und natürlichen Charakter der Stadt visualisiert. Das Design, bei dem vor allem Blautöne verwendet werden, spiegelt die Nähe der Stadt zum Wasser wider und soll Wobra als zuverlässigen Partner in allen Kommunikationskanälen präsentieren, wie red-dot.org berichtete.