
In Brandenburg an der Havel sind bei den zwölf größten Arbeitgebern knapp 10.000 Menschen beschäftigt. Die Arbeitsplätze konzentrieren sich überwiegend im Gesundheitswesen, in Industriebetrieben und bei Verwaltungsbehörden, wie maz-online.de berichtet.
Der größte Arbeitgeber in der Stadt ist das Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel GmbH mit 1.642 Mitarbeitern. Jährlich betreut das Klinikum etwa 48.000 ambulante und 25.000 stationäre Patienten. Die Mitarbeiterstruktur ist vielfältig, mit rund 630 Mitarbeitenden im Pflegedienst und 290 im ärztlichen Dienst. Zusätzlich beschäftigt die Tochtergesellschaft Klinik Service Center GmbH etwa 440 Mitarbeitende, während das Gesundheitszentrum am Bahnhof rund 260 Mitarbeiter hat, was insgesamt ca. 2.350 Mitarbeiter im Gesundheitsbereich ergibt.
Die größten Arbeitgeber in Brandenburg an der Havel
- ZF Getriebe Brandenburg GmbH – Zweitgrößter Arbeitgeber mit etwa 1.350 Mitarbeitern. Pläne zur Reduzierung von 550 Stellen bis 2028 sind in Aussicht.
- Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel – Drittgrößter Arbeitgeber mit ca. 1.030 Mitarbeitern. Aktuell gibt es 109 unbesetzte Stellen, und 18 Auszubildende werden 2024 in verschiedenen Berufsfeldern starten.
- Asklepios Fachklinikum Brandenburg – Viertgrößter Arbeitgeber mit 819 Mitarbeitern und fortwährendem Bedarf an qualifizierten Fachkräften, insbesondere im ärztlichen und pflegerischen Bereich.
- Zentrale Zulagenstelle für Altersvermögen (ZfA) – Fünftgrößter Arbeitgeber mit ca. 780 Mitarbeitern, zuständig für Rentenangelegenheiten ohne Ausbildungsplätze am Standort.
- B.E.S. Brandenburger Elektrostahlwerke GmbH – Sechster Arbeitgeber mit 759 Mitarbeitern und über 60 offenen Stellen.
- Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten (BfAA) – Siebter Arbeitgeber mit 772 Stellen, davon 669 besetzt, und einem Ziel von etwa 1.000 Mitarbeitern.
- Voestalpine Turnout Technology Germany GmbH – Achtgrößter Arbeitgeber mit rund 500 Mitarbeitern, die Ausbildungsstellen in verschiedenen technischen Berufen anbieten.
- E.ON Energie Dialog GmbH – Teilt sich den achten Platz mit Voestalpine, ebenfalls mit rund 500 Mitarbeitern, fokussiert auf Kunden- und Energieservice.
- Heidelberger Druckmaschinen AG – Zehntgrößter Arbeitgeber mit ca. 400 Mitarbeitern und Angeboten für Ausbildungsstellen für Industriemechaniker und Mechatroniker.
- Jedermann Gruppe – Elftgrößter Arbeitgeber mit rund 370 Mitarbeitern und derzeit fünf Stellenangeboten in verschiedenen Pflegedienstleistungen.
- Senioren- und Pflegezentrum Brandenburg (SPZ) – Zwölftgrößter Arbeitgeber mit ca. 300 Mitarbeitern, die stationäre Pflege anbieten und kürzlich eine Kurzzeitpflegeeinrichtung eröffnet haben.
Brandenburg an der Havel war einst ein bedeutender Standort der Schwerindustrie und ist weiterhin von der Stahlindustrie geprägt. Wie zutun.de berichtet, tragen Automobilzulieferer und Maschinenbau zur wirtschaftlichen Wertschöpfung bei. Die Gesundheitswirtschaft sowie Verwaltungsbehörden bieten vielfältige berufliche Perspektiven, unterstützt durch eine gute Anbindung an die Autobahn A2, die Bundesstraßen 1 und 102 sowie an den Elbe-Havel-Kanal. Darüber hinaus gewährleistet eine Straßenbahn die Mobilität innerhalb der Stadt.