Brandenburg an der Havel

Brandenburger Kanuregatta: Wetterchaos und spannende Wettkämpfe am Beetzsee!

Am späten Freitagnachmittag wurden während der Großen Brandenburger Kanuregatta am Beetzsee aufgrund eines plötzlichen Unwetters mit Sandsturm einige Rennen verschoben. Trotz der wechselhaften Wetterbedingungen war die Stimmung unter den über 800 Sportlerinnen und Sportlern während des Wettkampfes ausgelassen. Regattaleiter Uwe Steinhäuser äußerte sich zufrieden über die allgemeinen Bedingungen für die Athleten, obwohl die Temperaturen am Sonntag rund 20 Grad niedriger lagen als am Auftakttag.

Mit über 70 Helferinnen und Helfern sowie 30 Kampfrichtern war das organisatorische Team vor Ort gut aufgestellt. Besondere Spannung herrschte bei den Rennen um den Brandenburg-Pokal der Schülerinnen und Schüler A und beim Finale um den André-Wohllebe-Wanderpokal im K1 der männlichen Jugend über 1.000 Meter. Im Rahmen der Veranstaltung wurde Frank Cwikla für seine Verdienste mit der Ehrennadel in Gold des Deutschen Kanuverbandes geehrt. Medaillen wurden von DKV-Präsidentin Dajana Pefestorff, Sportbeigeordneten Alexandra Adel und Olympiasieger Sebastian Brendel überreicht, wobei Pefestorff das besondere Wettkampfflair sowie die beeindruckenden Leistungen der Teilnehmer lobte.

Zukünftige Veranstaltungen und Vision 2040

Brandenburg an der Havel plant, sich als Austragungsort für Wassersportwettkämpfe der Olympischen Spiele zu etablieren. Hierfür arbeitet das zuständige Team an einer langfristigen Planung mit dem Titel „Vision 2040“. Für das Jahr 2025 sind auf der Regattastrecke am Beetzsee insgesamt 43 Veranstaltungen vorgesehen, darunter die Qualifikation zum Bundeswettbewerb Rudern am 17. und 18. Mai sowie die Ostdeutschen Meisterschaften im Kanu-Rennsport, die vom 26. bis 29. Juni stattfinden werden. Ein weiteres Highlight wird die Drachenboot-Weltmeisterschaft sein, die vom 16. bis 20. Juli in Brandenburg ausgetragen wird, wobei etwa 4.000 Teilnehmende aus 50 Nationen erwartet werden, wie die Stadt Brandenburg auf ihrer Webseite berichtet.

Die Regattasaison am Brandenburger Beetzsee wird mit den 34. Ostdeutschen Meisterschaften sowie der Deutschen Meisterschaft im Kanu Polo fortgesetzt. Die Rennen der Großen Brandenburger Kanuregatta konnten zudem im Livestream verfolgt werden und die Ergebnisse sind online einsehbar. Die Veranstaltung wurde von der Sportbeigeordneten Alexandra Adel als Aushängeschild für Brandenburg an der Havel bezeichnet, während Mirko Meißner, sportlicher Leiter des Regattateams, den Helfern und Kampfrichtern dankte.