
Das Land Brandenburg und die Stadt Cottbus/Chóśebuz haben beschlossen, den FC Energie Cottbus auf dem Weg in die Zweite Fußball-Bundesliga zu unterstützen. Diese Maßnahme folgt aus einer Task-Force-Sitzung, die am 20. Februar 2025 von Oberbürgermeister Tobias Schick einberufen wurde. Ziel ist es, die infrastrukturellen Bedingungen für den Trainings- und Spielbetrieb des Vereins zu verbessern.
Um die Modernisierung des LEAG Energie Stadions voranzutreiben, wird ein Gesamtinvestitionsbedarf von etwa 2,6 Millionen Euro benötigt. Sportminister Steffen Freiberg kündigte eine kurzfristige Unterstützung in Höhe von 500.000 Euro an. Darüber hinaus könnten 2025 und 2026 jeweils bis zu eine Million Euro zur Verfügung gestellt werden, allerdings unter dem Vorbehalt der Haushaltsprüfung und der Zustimmung des Landtags.
Details zur Stadionmodernisierung
Die geplanten Maßnahmen umfassen die Verstärkung des Flutlichts, die Überdachung der Ecktribünen sowie verschiedene Anpassungen in der Stadion-Infrastruktur. Oberbürgermeister Tobias Schick hob die Bedeutung des FC Energie Cottbus für die Region hervor, während Präsident Sebastian Lemke seine Freude über die gemeinsame Unterstützung zur Stadionertüchtigung äußerte.
Weiterhin plant die Stadt Cottbus/Chóśebuz die Sanierung des stadteigenen Trainingsplatzes in der Parzellenstraße für ungefähr 500.000 Euro. Die Ausschreibungen für diese Sanierung werden in Kürze gestartet, die Bauzeit soll zwischen Saisonende und Trainingsauftakt liegen. Der FC Energie Cottbus wird eigene Mittel und Sponsorenleistungen in Höhe von etwa 400.000 Euro einbringen.
Bereits seit einigen Jahren wird eine Studie zur umfassenden Sanierung und Modernisierung des Stadion-Standortes gefördert. Diese Task Force setzt sich aus Vertretern der Landesregierung, der Stadt Cottbus/Chóśebuz, Landtagsabgeordneten, der Wirtschaftsregion Lausitz, dem Landessportbund und dem FC Energie Cottbus zusammen.
Wie Stadionwelt berichtete, benötigt der FC Energie Cottbus finanzielle Unterstützung für die Modernisierung seines LEAG Energie Stadions, um der Zweitligatauglichkeit gerecht zu werden. Politische Unterstützung für dieses Vorhaben ist vorhanden und könnte dem Verein helfen, der gerade aus der Regionalliga aufgestiegen ist und die 3. Liga mit neun Punkten Vorsprung auf Platz vier anführt.
Ein umfassenderer Umbau zu einer modernen Fußballarena könnte schätzungsweise zwischen 30 und 40 Millionen Euro kosten. Der Club und die Wirtschaftsregion Lausitz (WRL) prüfen derzeit die Machbarkeit und Fördermöglichkeiten für diese Sanierung.
Brandenburg hat in den letzten 25 Jahren umfangreiche Fördermittel für Sportstätten bereitgestellt, die dem FC Energie Cottbus zugutekamen, insbesondere im Bereich des Fußballnachwuchses, wie Cityreport berichtete.