
Am 23. Spieltag der 3. Liga trafen am 8. Februar 2025 Energie Cottbus und Wehen Wiesbaden aufeinander. Die Partie wurde um 14:00 Uhr im Stadion der Freundschaft in Cottbus ausgetragen. Trotz des Interesses an diesem Duell wurde das Spiel nicht live im Free-TV übertragen. Die TV-Rechte an der 3. Liga liegen bei Magenta Sport und der ARD mit ihren Dritten Programmen, wo das Spiel sowohl im linearen Programm als auch im Live-Stream präsentiert wurde. Die Übertragung begann bereits um 13:30 Uhr mit Vorberichten, wie fr.de berichtete.
In den vorhergehenden Spielen zeigte Cottbus eine durchwachsene Leistung und hatte zuletzt ein 0:0 gegen Alemannia Aachen erzielt. Cottbus-Trainer „Pele“ Wollitz äußerte sich nach dieser Partie kritisch über die Platzverhältnisse. Im Gegensatz dazu gewann Wehen Wiesbaden sein zuletzt ausgetragenes Heimspiel gegen den VfB Stuttgart II mit 2:0. Cheftrainer Nils Döring war mit den beiden Siegen seiner Mannschaft zufrieden, äußerte jedoch auch Bedenken zur aktuellen Tabellensituation.
Spielverlauf und Ergebnisse
Wie kicker.de berichtete, begann das Spiel mit zwei Änderungen in der Cottbuser Startelf: Halbauer und Thiele spielten für Krauß und Engelhardt. Wiesbaden nahm ebenfalls eine Änderung vor, indem Wohlers Bätzner ersetzte, der sich einen Muskelfaserriss zugezogen hatte. Cottbus ging in der 30. Minute durch Cigerci in Führung, nachdem das Team zu Beginn des Spiels Schwierigkeiten hatte und Wiesbaden mehrere Großchancen vergab.
Nach der Halbzeitpause gelang Wiesbaden in der 67. Minute der Ausgleich durch Goppel. Cottbus stellte kurz darauf den alten Abstand wieder her, als Krauß nach einem Abwehrfehler der Wiesbadener traf. Im Verlauf des Spiels erhielt Cottbus insgesamt fünf Gelbe Karten, darunter für Wohlers und Halbauer. Es fanden zudem mehrere Spielerwechsel statt, wobei unter anderem Franjic für Wohlers und Engelhardt für Thiele eingewechselt wurden. Am Ende des Spiels blieb Cottbus Tabellenführer, während Wiesbaden den 8. Platz belegte.